
Inhaltsverzeichnis
H. Wysling: Der Zauberberg – als Zauberberg
H. Koopmann: Die Lehren des Zauberbergs
H. Wisskirchen: Quellenkritische Untersuchungen zu Thomas Manns Settembrini-Figur
Ch. Virchow: Medizin und Biologie in Thomas Manns Roman "Der Zauberberg"
M. Dierks: Doktor Krokowski und die Seinen
S. B. Würffel: Zeitkrankheit – Zeitdiagnose aus der Sicht des "Zauberbergs"
E. Heftrich: Davos als mythischer Ort
P. Pütz: Nietzsche auf dem Zauberberg
Das "Zauberberg"-Symposium 1994 in Davos
Buch (Taschenbuch)
€40,10
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
"Der Zauberberg" ist ein nicht ausinterpretierbarer Roman. Dies zeigte sich einmal mehr, als vom 7. bis 13. August 1994 im Kongresszentrum Davos ein interdisziplinäres Symposium zu diesem Werk stattfand. Mediziner und Germanisten – darunter namhafte Thomas-Mann-Forscher aus Deutschland und der Schweiz – beleuchteten den Zauberberg von zahlreichen Seiten. Seine Entstehung wurde dargestellt, sein sich als immer umfassender und bedeutender erweisendes biographisches Substrat bezeichnet, sein geographischer Schauplatz wie auch sein literarisches Vor- und Umfeld abgeschritten, seinen Lehren nachgespürt. Neue Quellen wurden präsentiert, etwa zur Settembrini-Figur und zu den medizinischen und biologischen Abschnitten.
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
01.01.2008
Herausgeber
Thomas SprecherVerlag
Klostermann, VittorioSeitenzahl
280
Weitere Bände von Thomas-Mann-Studien
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice