1 Einführung in die Modellierung von Systemen.- 2 Die UML 2.- 2.1 Vorgehensweise. 2.2 Die UML 2 und ihre Sichtweisen.- 3 Lücken der UML 2 hinsichtlich der Modellierung von Systemen.- 3.1 Spezifikationskonforme, standardisierte Erweiterungen der UML. 3.2 Vorhandene Werkzeuge definieren die Lösungsansätze.- 4 Die SysML als Adaption der UML zur Systembeschreibung.- 4.1 Wandel im Systems Engineering. 4.2 Spezifikation der SysML durch die OMG. 4.3 Die Sichten der SysML.- 5 Best-Practice-Verfahren für die Entwicklung eingebetteter Systeme.- 5.1 Zusammenarbeit im Team. 5.2 Modell und Source Code.- 6 Ausführbare Spezifikationen mit xUML am Beispiel FLASHman.- 6.1 Überblick über die eXecutable UML (xUML). 6.2 Ausführung von xUML-Modellen. 6.3 Das Beispiel "FLASHman". 6.4 Weitergehende Möglichkeiten der xUML.- Literatur.- Index

Inhaltsverzeichnis
Modellierung von eingebetteten Systemen mit UML und SysML
Buch (Taschenbuch)
€46,26
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Gerade bei der Entwicklung eingebetteter Systeme haben die Zusammenarbeit in domänenübergreifenden Teams sowie der Wunsch nach Zertifizierbarkeit und Wiederverwertbarkeit der Entwicklungsergebnisse einen hohen Stellenwert. Dabei spielt die Modellierung der verschiedenen Sichten auf das zukünftige System eine bedeutende Rolle, und seit der tiefgreifenden Überarbeitung der UML in UML 2 und der Spezifikation der SysML ist die objektorientierte Analyse und das Design auch von Eingebetteten Systemen mit den grafischen Modellierungssprachen der Object Management Group (OMG) sehr gut möglich. Leider definieren beide Modellierungssprachen nur die sprachliche und grafische Notation, geben aber kaum Hilfe zur Nutzung entsprechend eines Entwicklungsprozesses.
Das vorliegende Buch soll dem Leser anhand griffiger Beispiele die unterschiedlichen Diagramme der UML und der SysML als nützliche Perspektiven bei der Entwicklung eingebetteter Systeme erklären und geht dabei auf die unterschiedlichen Projektphasen und die Notationselemente in den einzelnen Diagrammen ein. UML-Profile und ein Ausblick auf neue Vorgehensweisen wie Executable UML als Gastkapitel runden den Überblick ab.
Andreas Korff ist Principal Consultant bei ARTiSAN Software Tools GmbH und verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Consulting und Entwicklung eingebetteter Systeme, insbesondere zu Toolnutzung, Modellierung, OOAD, UML, SysML und passenden Entwicklungsprozessen.
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
13.06.2008
Verlag
Spektrum der WissenschaftSeitenzahl
296
Maße (L/B/H)
24,4/17/1,6 cm
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice