
Der lange Weg in die Moderne: Geschichte der Stadt Bruneck 1800-2006
44,90 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
01.01.2006
Herausgeber
Stefan LechnerVerlag
Wagner InnsbruckSeitenzahl
500
Auflage
1. mit zahlr. meist farb. Abb
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-7030-0418-6
Ein Stadtbuch anlässlich der 750-Jahr Feier der Stadt Bruneck
Bruneck erlebte nach 1800 eine zunehmend rasante, oft dramatische Entwicklung. Nach jahrhundertelangem gemächlichem Trab schlug die Kleinstadt eine schnellere Gangart ein, setzte allmählich zum Galopp an und brach auf zum "langen Weg in die Moderne".
Der mittelalterliche Graben wurde zugeschüttet, es kam die Eisenbahn, Vereine und politische Parteien wurden gegründet, Zeitungen erschienen und kulturelle Vielfalt machte sich bemerkbar, die Bevölkerung wurde mobiler, die Wirtschaft nach und nach umgekrempelt.
Neun wissenschaftliche Beiträge, ergänzt durch zahlreiche Abbildungen, zeichnen diese Epoche der Umwälzungen und des dynamischen Aufbruchs nach.
AUS DEM INHALT:
Stefan Lechner
Einleitung
Hans Heiss
Die fortschrittliche Kleinstadt: Bruneck 1800-1914
Matthias Santer/Oswald Überegger
"Totaler Krieg" in der Kleinstadt. Bruneck im Ersten Weltkrieg
Stefan Lechner
Extreme Zeiten: Bruneck 1918-1945
Joachim Goller
Neuorientierung: Politik und Verwaltung 1945-2006
Helmut Alexander
Traditionsverbunden, innovativ und zukunftsorientiert. Brunecks Wirtschaft seit 1800
Markus Pescoller
Bedürfnis - Regellosigkeit - Wirklichkeit: Die urbanistische Entwicklung der Stadt Bruneck
Nina Schröder
Wege der Kultur
Rudolf Tasser
Die Schulstadt
Christine Roilo
Das Brunecker Stadtarchiv und seine Bestände
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice