Heimatfronten. Dokumente zur Erfahrungsgeschichte der Tiroler Kriegsgesellschaft im Ersten Weltkrieg
78,00 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
01.01.2007
Verlag
Wagner InnsbruckSeitenzahl
1164
Maße (L/B/H)
24/17/7,1 cm
Gewicht
2260 g
Auflage
1. in zwei Teilbänden
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-7030-0416-2
Rund 600 Quellen spiegeln den täglichen Existenzkampf abseits der militärischen Fronten wider und werfen ein bezeichnendes Licht auf die prekären wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse.
Dieses umfangreiche Werk gibt in zwei Halbbänden einen unmittelbaren Einblick in die regionale Erfahrungswelt während des Ersten Weltkriegs abseits der militärischen Fronten: in den entbehrungsreichen Kriegsalltag und in die Wahrnehmung und Deutung des Krieges durch die Menschen an der "Heimatfront".
Oswald Überegger hat dazu 571 Dokumente aus Tiroler und Wiener Archiven ausgewählt. Sie beleuchten die speziellen bzw. verschärften Verfügungen der Kriegszeit und deren Anwendung sowie das oft konfliktbeladene Verhältnis zwischen Militär, Verwaltung und Politik und werfen ein bezeichnendes Licht auf die zunehmend prekären wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse. Eigene Abschnitte gelten der Propaganda, der Zensur sowie der Stimmungsentwicklung in der Bevölkerung.
Breiten Raum nehmen auch Quellen ein, die das Trentino betreffen: Für die italienische Bevölkerung "Welschtirols" hatte insbesondere der Kriegseintritt Italiens schwerwiegende Folgen. Die ausgewählten Dokumente befassen sich u. a. mit den Evakuierungen, Konfinierungen und Internierungen sowie mit der Militärgerichtsbarkeit und bringen zeitgenössische Analysen zur Entwicklung der nationalen Frage und der Stimmungslage im Trentino. Das gezielte Nachschlagen wird durch eine thematische und chronologische Reihung und insbesondere durch einen Orts-, einen Personen- und einen besonders ausführlichen Sachindex erleichtert.
AUS DEM INHALT:
Band 6/1
Einleitung
I. Tirol und der Erste Weltkrieg: Histographiegeschichtliche Entwicklung und aktuelle Forschungstendenzen
II. Anmerkungen zum Editionsprojekt und zum Quellenwert der editierten Dokumente
III. Editionsgrundsätze
DOKUMENTENTEIL
1. Der Ausnahmestaat: Ausnahmeverfügungen und ihre Anwendung
2. Militär, Verwaltung und Politik im Krieg
2.1 Spannungsverhältnisse zwischen Militär, Verwaltung und Politik im Krieg
2.2 Bedeutung, Gestaltungsmöglichkeit und Aktionsradius der Politik im Krieg
3. Die Tiroler Kriegswirtschaft
3.1 Landwirtschaft
3.2 Handwerk, Industrie und Gewerbe
3.3 Kriegsgefangene
4. Sozialgeschichtliche Aspekte des Krieges
4.1 Ernährungsverhältnisse der Tiroler Bevölkerung
4.2 Soziale Lage der Arbeiterschaft
4.3 Frauen, Kinder und Jugendliche
4.4 Gesundheitliche Verhältnisse und soziale Fürsorge
5. Krieg, Propaganda und Öffentlichkeit
5.1 Presse und Pressezensur
5.2 Die Kirche in der Kriegsöffentlichkeit
5.3 Schule und Krieg
5.4 Propagandistische Sinngebung für den Krieg
BAND 6/2
6. Kriegsdeutung - Kriegswahrnehmung - Kriegserfahrung: Gesellschaftliche Illusionierung und Desillusionierung
6.1 Dokumente und Analysen zur Geschichte der Stimmungsentwicklung der Tiroler Kriegsgesellschaft
6.2 Bitt- und Protestbriefe, anonyme Schreiben
7. Kriegsstaat und nationale Minderheit: Das Trentino im Ersten Weltkrieg
7.1 Militär- und Zivilbehördliches Vorgehen im Trentino
7.1.1 Phase der italienischen Neutralität (August 1914 - Mai 1915)
7.1.2 Der italienische "Intervento" und die Folgen
7.1.3 Evakuierungen, Konfinierungen und Internierungen
7.1.4 Militärgerichtsbarkeit
7.2 Analysen zur Entwicklung der nationalen Frage im Trentino
7.3 Dokumente und Analysen zur Stimmungsentwicklung und zur Erfahrungsgeschichte der Trentiner Kriegsgesellschaft
Quellenverzeichnis
Bibliographie zur Geschichte Tirols im Ersten Weltkrieg
Abkürzungsverzeichnis
Verzeichnis der editierten Dokumente
Personenregister
Ortsregister
Sachregister
Weitere Bände von Tirol im ersten Weltkrieg: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
-
Zur Artikeldetailseite von Militär, Verwaltung und Politik in Tirol im Ersten Weltkrieg des Autors Gerd Pircher
Gerd Pircher
Militär, Verwaltung und Politik in Tirol im Ersten WeltkriegBuch
34,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Stilles Heldentum? Wirtschafts- und Sozialgeschichte Tirols im Ersten Weltkrieg des Autors Matthias Rettenwander
Matthias Rettenwander
Stilles Heldentum? Wirtschafts- und Sozialgeschichte Tirols im Ersten WeltkriegBuch
44,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Der andere Krieg. Die Tiroler Militärgerichtsbarkeit im Ersten Weltkrieg des Autors Oswald Überegger
Oswald Überegger
Der andere Krieg. Die Tiroler Militärgerichtsbarkeit im Ersten WeltkriegBuch
44,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Zwischen Nation und Region. Weltkriegsforschung im interregionalen Vergleich des Autors Oswald Überegger
Oswald Überegger
Zwischen Nation und Region. Weltkriegsforschung im interregionalen VergleichBuch
34,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Der Krieg als Seelsorge des Autors Matthias Rettenwander
Matthias Rettenwander
Der Krieg als SeelsorgeBuch
48,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Heimatfronten. Dokumente zur Erfahrungsgeschichte der Tiroler Kriegsgesellschaft im Ersten Weltkrieg des Autors Oswald Überegger
Oswald Überegger
Heimatfronten. Dokumente zur Erfahrungsgeschichte der Tiroler Kriegsgesellschaft im Ersten WeltkriegBuch
78,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Kriegskinder des Autors Werner Auer
Werner Auer
KriegskinderBuch
44,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Arbeit im Krieg des Autors Angelika Mayr
Angelika Mayr
Arbeit im KriegBuch
39,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Erinnerungskriege des Autors Oswald Überegger
Oswald Überegger
ErinnerungskriegeBuch
32,00 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice