Die geheimen Spielregeln der Macht
und die Illusionen der Gutmenschen
22,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
45035
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
13.11.2020
Verlag
EcowingSeitenzahl
192
Die Spielregeln haben sich grundlegend geändert, die guten alten Werte existieren nicht mehr. Bescheidenheit und Understatement haben ausgedient. Der Neoliberalismus hat sich in Europa durchgesetzt. Nun gelten andere Gesetze und neue Werte – für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Stellen Sie sich der Realität! Laufen Sie nicht länger in die offenen Messer geschickter Machtmenschen. Wer seine persönlichen Ziele durchsetzen will, muss sich für Machtinstrumente entscheiden, die heute wirksam sind. Wer hingegen in seinen Illusionen gefangen bleibt, wird persönlich weiterhin erfolglos sein und auch die Gesellschaft nicht verändern. Zu dieser besonders gefährdeten Spezies, die aufgrund falscher Annahmen immer weniger erreicht und sich zunehmend selbst ausbeutet, zählen vor allem Gutmenschen, Idealisten und Frauen. Treffen Sie eine bewusste Entscheidung, was Ihnen im Leben wichtig ist und überlegen Sie, ob Sie bereit sind, dafür auch zu kämpfen. Durchsetzungsfähigkeit, taktisches und strategisches Denken gehören heute zur Grundausstattung der Kommunikation – sie sind der tabuisierte Teil der Sozial-Kompetenz. Wie Ihre Wahl auch ausfällt: In jedem Fall sollten Sie die neuen Spielregeln kennen, damit Sie in der Lage sind, die Spiele der anderen – und auch Ihre eigenen – zu durchschauen. Schluss mit Ohnmachtsgefühlen und Hilflosigkeit, werden Sie lieber ein kompetenter Machtgestalter!
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Agieren statt Reagieren - Überleben in der Welt des Neoliberalismus
Mario Pf. aus Oberösterreich am 20.05.2008
Bewertungsnummer: 581968
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Christine Bauer-Jelinek ist Wirtschaftscoach und Psychotherapeutin, doch darüber hinaus vor allem Mitbegründerin des "Institut für Macht-Kompetenz", welches es sich zum Ziel gesetzt hat die von ihr vertretenen Theorie "Macht ist das Vermögen, einen Willen gegen einen Widerstand durchzusetzen. (erstmals vorgestellt in ihrem Buch "Die helle und die dunkle Seite der Macht") einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Als Expertin für Machtstrukturen ist Bauer-Jelinek davon überzeugt dass sich Macht-Kompetenz im Sinne ihrer Theorie erlernen lässt und "Die geheimen Spielregeln der Macht" ist ein grundlegender Einblick in diese Thematik.
Nach einer Einführung in unsere vom Neoliberalismus durchdrungene Welt widmet sich "Die Spielregeln der Macht" den beiden titelgebenden Gruppen der Idealisten und Materialisten, welche sich als Gutmenschen und Geldmenschen scheinbar feindselig gegenüberstehen. Während die Machtmenschen in der "schönen neuen Welt" des Neoliberalismus gut zurecht kommen, sind es die Gutmenschen, welche der verlorenen "guten alten Zeit" nachtrauern und unvermögens sind diese wiederaufleben zu lassen. Mit den alten Zeiten scheint wohl vorwiegend der Zeitraum der 60er-bis späten 80er-Jahren gemeint zu sein und dabei sei es dahingestellt, ob diese wirklich so glanzvoll waren oder sich erst in der Retrospektive so etablierten. Der Wandel der Welt, so Bauer-Jelinek, scheint vonstattengegangen zu sein, ohne dass es jemand bemerkt hat und fällt somit in die 90er-Jahre und den Beginn des 21. Jahrhunderts bis man plötzlich vor vollendeten Tatsachen stand.
Nun sind es die materialistischen Geld-Menschen, welche das Heft fest in der Hand halten und mit den bekannten unsauberen Methoden vehement verteidigen. Der idealistische Gutmensch hingegen, bekundet lautstark seine Opposition und gibt sich laut Bauer-Jelinek alle Mühe dies zu unterstreichen. Veränderungen lassen sich gewiss nur durch Machteinsatz bewirken, doch genau diese wird von den Gutmenschen angeblich rundheraus abgelehnt. Politisch gesehen, wer sich weigert mitzuregieren, kann auch keine politischen Ziele verwirklichen. Macht-Kompetenz, sieht anders aus und lässt sich entwickeln, man braucht nur einmal beginnen von der dogmatisch-idealistische Rebellion, gegen alles was mit der unerwünschten Wertewelt zu tun hat, abzurücken. Wer das Dogma bricht (Gutmenschen würden sagen seine Ideale verrät) und sich zu einer pragmatischeren Position bekennt, kann seine Chancen besser nützen, Macht entwickeln und Ziele seiner Wertewelt auch durchsetzen.
Die guten Kritiken geben der Autorin recht, sie liegt richtig und dass vor allem weil sie anstatt Sturheit, Anpassung und Mäßigung empfiehlt. Die von Bauer-Jelinek vorgegebenen Beispiele sind vielschichtig und treffend, basierend auf einem theoretischen Konstrukt, das sich durchaus als haltbar erweist und hoffentlich auch weite Verbreitung findet. Indes, ganz neu ist das alles nicht. Die grundlegenden Wahrheiten sind längst allgemein bekannt und in "Die geheimen Spielregeln der Macht" lediglich in Zusammenhang mit der Thematik konstruktiver und aktiver Machtpolitik vielleicht neu zusammengefasst. Auch wirkt das Buch wie ein Mix der bisherigen Werke seiner Autorin, das wohl deshalb so umfassend und grundsätzlich gehalten wurde, um auch die weniger aktuelle Literatur entsprechend zu bewerben.
Fazit:
"Die geheimen Spielregeln der Macht und die Illusionen der Gutmenschen" überrascht als ausgefeilte und scharfsinnige Analyse geltender Machstrukturen und bietet pragmatische Perspektiven für Gutmenschen, um ihre Ziele in der ihnen allem Anschein nach feindlich gesinnten neoliberalen Weltordnung zu verwirklichen.
Melden
Ein Blickwinkel mehr
Bewertung aus Linz am 05.09.2007
Bewertungsnummer: 568558
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Sehr gut geschriebenes Buch, dass besonders für "Gutmenschen" viele Illusionen bereinigen kann.
Die Darstellung von Beispielszenen macht den Inhalt für die Praxis leichter erkennbar.
Melden
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice