Der Struwwelpeter
Band 1115

Der Struwwelpeter oder lustige Geschichten und drollige Bilder von Dr. Heinrich Hoffmann

Aus der Reihe

Der Struwwelpeter

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 0,00 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 4,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 5,00 €
eBook

eBook

ab 0,99 €

15,90 €

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

5 - 7 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

21.04.2009

Abbildungen

mit zahlreichen bunten Bildern 22 cm

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

48

Maße (L/B/H)

21,8/14,6/1 cm

Gewicht

197 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-01115-9

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

5 - 7 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

21.04.2009

Abbildungen

mit zahlreichen bunten Bildern 22 cm

Verlag

Diogenes Verlag AG

Seitenzahl

48

Maße (L/B/H)

21,8/14,6/1 cm

Gewicht

197 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-257-01115-9

EU-Ansprechpartner

truepages UG (haftungsbeschränkt)
truepages UG (haftungsbeschränkt), Westermühlstrasse 29, DE-80469 München
info@truepages.de

Herstelleradresse

Diogenes Verlag AG
Diogenes Verlag AG, Sprecherstrasse 8, CH-8032 Zürich
info@diogenes.ch

Weitere Bände von Kinderbücher

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

9 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Historisch gesehen interessant...

Bewertung aus Münster am 31.05.2023

Bewertungsnummer: 1952019

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

(dafür einen Punkt), also etwas für Erwachsene, die anschaulich erfahren wollen, mit welchen Mitteln Kinder Mitte des 19. Jahrhunderts bis etwa in die 70er Jahren des 20. Jahrhunderts "auf den rechten Weg" gebracht wurden... Darüber hinaus kann ich dem Werk keinen positiven Nutzen entnehmen, im Gegenteil (bin Dipl.Päd., Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und O-Mama).
Melden

Historisch gesehen interessant...

Bewertung aus Münster am 31.05.2023
Bewertungsnummer: 1952019
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

(dafür einen Punkt), also etwas für Erwachsene, die anschaulich erfahren wollen, mit welchen Mitteln Kinder Mitte des 19. Jahrhunderts bis etwa in die 70er Jahren des 20. Jahrhunderts "auf den rechten Weg" gebracht wurden... Darüber hinaus kann ich dem Werk keinen positiven Nutzen entnehmen, im Gegenteil (bin Dipl.Päd., Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und O-Mama).

Melden

Rezension Struwwelpeter

Bewertung am 14.07.2022

Bewertungsnummer: 1747549

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch „der Struwwelpeter“ erzählt Geschichten, von Kindern, die sich unmoralisch und unartig verhalten. Die Kinder sehen sich dann mit brutalen und abschreckenden Strafen/ Folgen konfrontiert. In einzelnen Kapiteln finden sich zudem rassistische und diskriminierende Äußerungen. Das Buch stammt aus einer Zeit, in der die Individualität der Kinder in der Erziehung im Gegensatz zu heute keine Rolle spielte. Stattdessen wurde von Seiten der Eltern auf eine extrem autoritäre, strenge Erziehung gesetzt. Sollte Kindern aus diesem Buch vorgelesen werden, dann am besten so, dass Eltern mit ihren Kindern in den Dialog über die Erziehung von früher kommen und diese kritisch reflektieren. Denkbar wäre auch, dass Kinder das Buch mit einer pädagogischen Fachkraft zusammenlesen und ein direkter Vergleich zwischen der alten Kinderliteratur und der neuen/ für die Kinder präsenteren Literatur stattfindet. Dabei kann vor allem auch darauf eingegangen werden, welche Inhalte/ Haltungen aus dem Buch „Struwwelpeter“ mit unseren heutigen Werten nicht vereinbar sind.
Melden

Rezension Struwwelpeter

Bewertung am 14.07.2022
Bewertungsnummer: 1747549
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch „der Struwwelpeter“ erzählt Geschichten, von Kindern, die sich unmoralisch und unartig verhalten. Die Kinder sehen sich dann mit brutalen und abschreckenden Strafen/ Folgen konfrontiert. In einzelnen Kapiteln finden sich zudem rassistische und diskriminierende Äußerungen. Das Buch stammt aus einer Zeit, in der die Individualität der Kinder in der Erziehung im Gegensatz zu heute keine Rolle spielte. Stattdessen wurde von Seiten der Eltern auf eine extrem autoritäre, strenge Erziehung gesetzt. Sollte Kindern aus diesem Buch vorgelesen werden, dann am besten so, dass Eltern mit ihren Kindern in den Dialog über die Erziehung von früher kommen und diese kritisch reflektieren. Denkbar wäre auch, dass Kinder das Buch mit einer pädagogischen Fachkraft zusammenlesen und ein direkter Vergleich zwischen der alten Kinderliteratur und der neuen/ für die Kinder präsenteren Literatur stattfindet. Dabei kann vor allem auch darauf eingegangen werden, welche Inhalte/ Haltungen aus dem Buch „Struwwelpeter“ mit unseren heutigen Werten nicht vereinbar sind.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Struwwelpeter: Lustige Geschichten und drollige Bilder

von Heinrich Hoffmann

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Struwwelpeter