Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Gebundene Ausgabe)
Der historische Altstadtkern Frankfurts ist ein gewachsenes Viertel, das sein Erscheinungsbild durch die Jahrhunderte hinweg immer wieder verändert hat. Mit seinem Aufstieg zu einem der bedeutendsten europäischen Messequartiere des Mittelalters gingen auch Abrisse, Neu- und Umbauten einher. Nach dem Wegzug der Messe in die "Neustadt" verlor das einstmals pulsierende Zentrum des Handels mehr und mehr an Bedeutung und verkam im Laufe des 19. Jahrhunderts sogar zu einem der ärmsten Quartiere der Stadt. Trotz einiger "chirurgischer" Eingriffe, um den alten Kern wiederzubeleben, war das Viertel durch die aufkommende Moderne längst zu einem Relikt geworden. Sein endgültiges Verschwinden besiegelten die Bombenangriffe des Frühjahrs 1944. 1983 war die alte Ostzeile des Samstagsbergs zwar wiederaufgebaut worden, sie lässt den Betrachter jedoch nur erahnen, wie der Altstadtkern einst aussah. Mit Hilfe dieses Buches lässt sich dieses verschwundene Viertel wieder ausfindig machen und eröffnet so einen Einblick in das Entstehen einer europäischen Metropole.
Markus Kutscher wurde 1964 in Frankfurt am Main geboren. 1994 veröffentlichte er sein erstes Buch "Geschichte der Luftfahrt in Frankfurt am Main – Von Aeronauten und Jumbo-Jets". Seit 2005 ist er als freier Grafik-Designer, Fotograf und Buchautor tätig. In den folgenden Jahren veröffentlichte er viele weitere Bücher rund um das Thema Frankfurt.
Gebundene Ausgabe
11.02.2019
64
24,9/17,2/1,3 cm
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice