
Der Krieg als Seelsorge Kirche und Volksfrömmigkeit im Ersten Weltkrieg
48,00 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
01.01.2006
Abbildungen
66 schw.-w. Abbildungen
Verlag
Wagner InnsbruckSeitenzahl
456
Maße (L/B/H)
24/17/2,9 cm
Gewicht
922 g
Auflage
1
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-7030-0406-3
Gerade in den letzten Jahren führte der viel beschworene "Kampf der Kulturen" wieder zu einer verstärkten Diskussion über religiöse Fundamentalismen und deren kriegerisches Aggressionspotential.
Im Bezug auf den Ersten Weltkrieg bestimmt das Bild von Priestern, die an allen Fronten Kanonen segneten und für den Sieg beteten, das kollektive Gedächtnis der Öffentlichkeit.
In den Gemeinden waren die Geistlichen dagegen mit der konkreten Kriegsseelsorge betraut. Als Ansprechpartner und Nothelfer der Bevölkerung erlebten sie sowohl den religiösen Enthusiasmus zu Kriegsbeginn als auch die bald darauf einsetzende Entfremdung von der Amtskirche hautnah mit. Jenseits einer vorschnellen und unhistorischen Aburteilung geht der vorliegende Band der Frage nach, wie religiöse Werthaltungen und Weltbilder die Verarbeitung der Kriegserfahrung in der Tiroler Bevölkerung bestimmten.
AUS DEM INHALT:
1. Theoretische und methodische Grundlagen
2. Politische und kulturelle Wurzeln der katholischen Lebenswelt in Tirol um 1900
3. Die Grenzen der Kriegsbegeisterung - "Augusterlebnis" in Tirol
4. Die bischöfliche Verkündigung zum Krieg - Seelsorge, politisches Kalkül und Machterhalt
5. Kriegsseelsorge - Formen und Grenzen
6. Der Krieg gegen Italien
7. Bischof Endrici und die Freiheit der Kirche
8. Die Rolle von Kirche und Klerus in der Kriegsfürsorge
9. Der Kampf um die Glocken in Tirol
10. Reformbestrebungen des Klerus im Krieg
11. Friedenssehnsucht und gesellschaftliche Krisenerscheinungen
Weitere Bücher des Autors im Universitätsverlag Wagner:
"Stilles Heldentum? Wirtschafts- und Sozialgeschichte Tirols im Ersten Weltkrieg"
Weitere Bände von Tirol im ersten Weltkrieg: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
-
Militär, Verwaltung und Politik in Tirol im Ersten Weltkrieg von Gerd Pircher
Band 1
Gerd Pircher
Militär, Verwaltung und Politik in Tirol im Ersten WeltkriegBuch
34,90 €
-
Stilles Heldentum? Wirtschafts- und Sozialgeschichte Tirols im Ersten Weltkrieg von Matthias Rettenwander
Band 2
Matthias Rettenwander
Stilles Heldentum? Wirtschafts- und Sozialgeschichte Tirols im Ersten WeltkriegBuch
44,90 €
-
Der andere Krieg. Die Tiroler Militärgerichtsbarkeit im Ersten Weltkrieg von Oswald Überegger
Band 3
Oswald Überegger
Der andere Krieg. Die Tiroler Militärgerichtsbarkeit im Ersten WeltkriegBuch
44,90 €
-
Zwischen Nation und Region. Weltkriegsforschung im interregionalen Vergleich von Oswald Überegger
Band 4
Oswald Überegger
Zwischen Nation und Region. Weltkriegsforschung im interregionalen VergleichBuch
34,90 €
-
Der Krieg als Seelsorge von Matthias Rettenwander
Band 5
Matthias Rettenwander
Der Krieg als SeelsorgeBuch
48,00 €
-
Heimatfronten. Dokumente zur Erfahrungsgeschichte der Tiroler Kriegsgesellschaft im Ersten Weltkrieg von Oswald Überegger
Band 6
Oswald Überegger
Heimatfronten. Dokumente zur Erfahrungsgeschichte der Tiroler Kriegsgesellschaft im Ersten WeltkriegBuch
78,00 €
-
Kriegskinder von Werner Auer
Band 7
Werner Auer
KriegskinderBuch
44,90 €
-
Arbeit im Krieg von Angelika Mayr
Band 8
Angelika Mayr
Arbeit im KriegBuch
39,00 €
-
Erinnerungskriege von Oswald Überegger
Band 9
Oswald Überegger
ErinnerungskriegeBuch
32,00 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice