
Band 2
Kinder leben Märchen
Eine sozialpsychologisch-qualitative Studie
Buch (Taschenbuch)
29,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Geben Lieblingsmärchen von Kindern Einblick in deren subjektive Wirklichkeit, in deren
Wünsche, Ängste und Hoffnungen? Die Autorin diskutiert die Bedeutung der Märchen für die kindliche Entwicklung sowie verschiedene Erklärungsansätze für deren psychologische Wirksamkeit. Insbesondere wird der Wert des Lieblingsmärchens eines Kindes für die Begegnung mit entwicklungsbedingten Konflikten und deren Bewältigung hervorgehoben. Auf der Grundlage von tiefenhermeneutisch analysierten Gesprächen mit insgesamt neun Kindern im Alter von sechs bis zehn Jahren sowie nachträglich im Elterngespräch gewonnener biografischer und familiendynamischer Informationen wird aufgezeigt, dass sich in den Motiven des Märchens, seinen Hauptgestalten und Handlungsabfolgen das subjektive Erleben des Kindes widerspiegelt. Das Lieblingsmärchen eines Kindes eröffnet damit für die psychologische Diagnostik neue Perspektiven.
Verena Bertignoll, Mag., geb. 1978 in Bozen/Südtirol, Studium der Psychologie an der
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Psychologin und Mediatorin sowie Pädagogische Leiterin der Sozialgenossenschaft Tagesmütter in Bozen.
Wünsche, Ängste und Hoffnungen? Die Autorin diskutiert die Bedeutung der Märchen für die kindliche Entwicklung sowie verschiedene Erklärungsansätze für deren psychologische Wirksamkeit. Insbesondere wird der Wert des Lieblingsmärchens eines Kindes für die Begegnung mit entwicklungsbedingten Konflikten und deren Bewältigung hervorgehoben. Auf der Grundlage von tiefenhermeneutisch analysierten Gesprächen mit insgesamt neun Kindern im Alter von sechs bis zehn Jahren sowie nachträglich im Elterngespräch gewonnener biografischer und familiendynamischer Informationen wird aufgezeigt, dass sich in den Motiven des Märchens, seinen Hauptgestalten und Handlungsabfolgen das subjektive Erleben des Kindes widerspiegelt. Das Lieblingsmärchen eines Kindes eröffnet damit für die psychologische Diagnostik neue Perspektiven.
Verena Bertignoll, Mag., geb. 1978 in Bozen/Südtirol, Studium der Psychologie an der
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Psychologin und Mediatorin sowie Pädagogische Leiterin der Sozialgenossenschaft Tagesmütter in Bozen.
Weitere Bände von Psychoanalyse und Qualitative Sozialforschung
-
Zur Artikeldetailseite von Über-Lebensgeschichten des Autors Arin Sharif-Nassab
Band 1
Arin Sharif-Nassab
Über-LebensgeschichtenBuch
29,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Kinder leben Märchen des Autors Verena Bertignoll
Band 2
Verena Bertignoll
Kinder leben MärchenBuch
29,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Unter unserem Seelenteppich des Autors Hale Sahin
Band 3
Hale Sahin
Unter unserem SeelenteppichBuch
29,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Witz und Psychoanalyse des Autors Karl Fallend
Band 5
Karl Fallend
Witz und PsychoanalyseBuch
29,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Unser Kind ist nicht mehr des Autors Irene Volgger
Band 6
Irene Volgger
Unser Kind ist nicht mehrBuch
24,90 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice