
Bausteine österreichischer Identität in der österreichischen Erzählprosa 1945-1949
54,90 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
01.10.2007
Verlag
Studien VerlagSeitenzahl
424
Maße (L/B/H)
23,8/15,9/3,5 cm
Gewicht
636 g
Auflage
1
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-7065-4218-0
Die ausgewählten Werke werden auf zehn Elemente hin untersucht: die Opferthese, den Gegensatz zwischen Wiederaufbau und Neubeginn, die Theorie der Lagerstraße, Widerstand, die Erfindung der österreichischen Nation, den "österreichische Menschen", die Konstruktion einer tausendjährigen österreichischen Vergangenheit, Hochkultur, Sport und Landschaft. Das Textkorpus umfasst Romane und Erzählungen von zwölf Autoren, die das gesamte politisch-gesellschaftliche Spektrum der damaligen Zeit abdecken. Bei den Texten handelt es sich um Die größere Hoffnung (1948) von Ilse Aichinger, Der Lügner (1949) von Bruno Brehm, Prozeß auf Tod und Leben (1948) sowie Der Weg durch das Labyrinth (1949) von Rudolf Brunngraber, Bahnbrecher (1946) von Kurt Frieberger, Der graue Mann (1949) von Marie Frischauf, Großstadtlegende (1946) und Es brausen Himmel und Wälder (1949) von Alma Holgersen, Der zwanzigste Juli (1947) und Der Graf von Saint-Germain (1949) von Alexander Lernet-Holenia, Der Engel mit der Posaune (1944 engl., 1946 dt.) und Rückkehr (1949) von Ernst Lothar, Children of Vienna (1946) beziehungsweise Kinder von Wien (1948) von Robert Neumann, Hedwig Zadinek (1947) von Margarethe Petrides, Mich wundert, daß ich so fröhlich bin (1949) von Johannes Mario Simmel sowie Die Pfingstreise (1946/47) und Fröhliche Armut (1948) von Karl Heinrich Waggerl.
Die Analyse zeigt weit reichende Übereinstimmungen bei den "Bausteinen österreichischer Identität" in Politik und Literatur. Ein wesentlicher Unterschied besteht darin, dass das Schicksal der jüdischen Bevölkerung Österreichs in der Literatur eine viel wichtigere Rolle spielt.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice