
Beschreibung
Details
Einband
Kunststoff-Einband
Erscheinungsdatum
01.01.2002
Verlag
Haymon VerlagSeitenzahl
166
Maße (L/B/H)
32/26,3/4,1 cm
„Die Quellen für Anton Christians Schaffen sind das Rätselhafte, die poetische Vision, die archaische Urwelt. Die Vorratskammer seiner Inspiration wird gespeist von Mythen, Märchen, literarischen Werken, der Auseinandersetzung mit Natur, existenziellen Grundfragen des Menschen und aktuellen Ereignissen. Er gräbt nach Verborgenem. In der Tat sind seine Werke voller Geheimnisse. Sie suchen eine Verankerung im Betrachter. Vielleicht eine „innere Vision“, wie sie die Romantiker genannt haben, die sich bei ihm als Resultat der Konfrontation mit der Umwelt und sich selbst immer wieder manifestiert. Er nähert sich einer Kunstposition, die Daseins- und Bewusstseinsebenen zum Thema hat. Er dringt über Aufschlüsselungen und Metaphern in diese Grenzbereiche ein. Die Unmittelbare Verständlichkeit wird dabei nicht angestrebt. Der oftmals vielschichtige Symbolcharakter, ebenso wie die Titel lassen den Betrachter assoziativ teilhaben.“
Komm.-Rat Dr. Fritz Hakl
Komm.-Rat Dr. Fritz Hakl
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice