Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Gebundene Ausgabe)
€16,90
inkl. gesetzl. MwSt.
Die Lorbeeren, die man dem blutjungen Lyriker als »größte lyrische Hoffnung« begeistert vorschoss, hat sich Björn Kuhligk — zwei Gedichtbände älter und immer noch jung — längst verdient. Großes Kino heißt sein dritter Lyrikband, und wieder führt dieser Stürmer und Dränger unter den Dichtern vor, dass Poesie und »street credibility« keine Gegensätze sein müssen. Als »Stimme, die sich beharrlich weigert, nicht politisch zu sein«, hat man Kuhligk bezeichnet, und so steht das kritische, zeitdiagnostische Gedicht in diesem Band im Vordergrund. Weit entfernt von streng gescheitelter politischer Korrektheit und in einer Sprache, die den Sicherheitsgurt ablehnt, betreibt Kuhligk hier Gesellschaftskritik, die sich nicht ausbremsen lässt.
Björn Kuhligk wurde 1975 in Berlin geboren. Seit 2006 leitet er die Lyrikwerkstatt open poems der literaturWERKstatt Berlin. Nach »Es gibt hier keine Küstenstraßen« (2001) und seinem Gedichtband »Am Ende kommen Touristen« (2002) erschienen zuletzt die Lyrikbände »Großes Kino« (2005) und »Von der Oberfläche der Erde« (2009).
Gebundene Ausgabe
16 - 66 Jahr(e)
01.02.2005
72
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice