Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Gebundene Ausgabe)
€70,00
inkl. gesetzl. MwSt.Die europarechtlichen Kodifikationen sind im Bereich der Finanzdienstleistungen bereits stark ausgeprägt: z.B. Bankaufsichtsrichtlinie, Versicherungsaufsichtsrichtlinie (Lebensversicherung).
Die systematische Darstellung konzentriert sich daher auf die gemeinsamen Strukturen von Versicherungen und Banken (Finanzdienstleister) sowie die zentrale Rolle der Banken und Versicherungen.
Im Mittelpunkt steht das Recht der Organisation der Finanzdienstleister:
1. Aufsichtsrecht, modernisiert durch Basel II: Erfassung von Risiken (Globalisierung), besondere Auswirkungen auf den Mittelstand
2. Verzahnung des internen Risikomanagements der Finanzdienstleister und externer Risikobegrenzung durch Regulierung
3. Makro- und Mikroregulierung der Banken- und Versicherungstätigkeit, insbesondere im Lichte des nachhaltigen europäischen Richtlinienrechts
Behandelt wird auch das Handeln am Markt, die Verträge, das Wirken auf Kapitalmärkten.
Der Band ist ideale Ergänzung zum Band "Europäisches Gesellschaftsrecht" (incl. Kapitalmarktrecht), der soeben erschienen ist.
Der Autor:
Professor Dr. Anton K. Schnyder lehrt seit 2002 am rechtswissenschaftlichen Institut der Universität Zürich (Lehrstuhl für Privat- und Wirtschaftsrecht), zugleich ist er Vizepräsident der Eidgenössischen Berufungskommission für Privatversicherungen.
Der Herausgeber:
Dr. Dr. Stefan Grundmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Europäisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht an der Humboldt-Universität zu Berlin und Honorarprofessor in London (King's College) und Rom (‚la Sapienza'). Darüber hinaus ist er Mitgründer und Präsident der Society of European Contract Law (SECOLA).
Gebundene Ausgabe
Oktober 2005
230
24,5/18,2/2,9 cm
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice