Women/Gender Studies: Against All Odds Dokumentation der 7. Österreichischen Wissenschafterinnentagung
24,90 €
inkl. MwSt,
- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Einband
Kunststoff-Einband
Erscheinungsdatum
24.02.2005
Herausgeber
Eva Blimlinger + weitereVerlag
Studien VerlagSeitenzahl
135
Unter dem Motto "Women/Gender Studies: Against All Odds" fand im November 2003 in Wien die 7. Österreichische Wissenschafterinnentagung statt. Veranstalterin war die "IG Externe LektorInnen und Freie WissenschafterInnen".
Neben Vorträgen und Diskussionen wurde in Workshops zu den Themen "Lehre" und "Forschung" ein Forderungskatalog erarbeitet, der in der sich wandelnden Universitäts- und Forschungslandschaft als Positionierung der Women/Gender Studies in Österreich zu verstehen ist. Die in diesem Band versammelten Beiträge geben Einblicke in die Geschichte und Zukunftsperspektiven von Women/Gender Studies in Österreich, Großbritannien, Deutschland, Russland und Ungarn. Kritisch beleuchtet werden darüber hinaus die Auswirkungen von Gender Mainstreaming im Zusammenhang mit feministischer Geschlechterforschung.
Mit Beiträgen von Erna Appelt, Erzsébet Barát, Marlen Bidwell-Steiner, Eva Blimlinger, Therese Garstenauer, Elisabeth Grabner-Niel, Gabriele Griffin, Elizabeth Harvey, Gudrun-Axeli Knapp, Susanne Mann, Maria Mesner, Alice Pechriggl, Sabine Prokop, Marianne Schmidbaur, Margit Sturm und Galina Zvereva.
Die Herausgeberinnen:
Eva Blimlinger ist Historikerin und seit 15 Jahren in unterschiedlichen Funktionen in den Bereichen Frauenförderung, Feministische Wissenschaft und Women/Gender Studies tätig.
Therese Garstenauer ist Soziologin, Universitätslektorin und Mitarbeiterin des Projektzentrums Genderforschung der Universität Wien.
Neben Vorträgen und Diskussionen wurde in Workshops zu den Themen "Lehre" und "Forschung" ein Forderungskatalog erarbeitet, der in der sich wandelnden Universitäts- und Forschungslandschaft als Positionierung der Women/Gender Studies in Österreich zu verstehen ist. Die in diesem Band versammelten Beiträge geben Einblicke in die Geschichte und Zukunftsperspektiven von Women/Gender Studies in Österreich, Großbritannien, Deutschland, Russland und Ungarn. Kritisch beleuchtet werden darüber hinaus die Auswirkungen von Gender Mainstreaming im Zusammenhang mit feministischer Geschlechterforschung.
Mit Beiträgen von Erna Appelt, Erzsébet Barát, Marlen Bidwell-Steiner, Eva Blimlinger, Therese Garstenauer, Elisabeth Grabner-Niel, Gabriele Griffin, Elizabeth Harvey, Gudrun-Axeli Knapp, Susanne Mann, Maria Mesner, Alice Pechriggl, Sabine Prokop, Marianne Schmidbaur, Margit Sturm und Galina Zvereva.
Die Herausgeberinnen:
Eva Blimlinger ist Historikerin und seit 15 Jahren in unterschiedlichen Funktionen in den Bereichen Frauenförderung, Feministische Wissenschaft und Women/Gender Studies tätig.
Therese Garstenauer ist Soziologin, Universitätslektorin und Mitarbeiterin des Projektzentrums Genderforschung der Universität Wien.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice