Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Gebundene Ausgabe)
€23,60
inkl. gesetzl. MwSt.Ist man zufrieden mit sich, fühlt man sich gut und ist ausgeglichen im Umgang mit anderen. Was aber bei geringem Selbstwert? Die Ratgeberliteratur scheint zu empfehlen, dass nichts über ein starkes Selbstwertgefühl geht. Ein Plädoyer für Narzissten? Dieses Buch macht den Schritt aus dem Elfenbeinturm der Forschung hin zu Anwendung und Praxisnutzen.
In der Psychologie gilt die eigene Wertschätzung als zentral für das gute menschliche "Funktionieren". Es geht um Fragen wie:
· Wie misst man Selbstwertschätzung?
· Worauf basiert sie?
· Wodurch wird der Selbstwert bedroht?
Weitere Themen: Selbstwertschwankungen, Geschlechterunterschiede, Beziehungen, Leistung, Konfliktbewältigung.
Wie zufrieden ein Mensch mit sich ist, wirkt sich auf Alltag und (auch therapeutische) Arbeit aus. Menschen mit geringem Selbstwert zweifeln an ihren Fähigkeiten und leisten dann häufig tatsächlich weniger. Wer sich allerdings überschätzt, investiert manchmal nicht genug in eine Aufgabe, weil der Erfolg schon allzu gewiss scheint.
Das Buch schlägt den Bogen von fachlichen Befunden zur Praxis und richtet sich an alle, die sich genauer mit den Licht- und Schattenseiten positiver Selbstbewertung auseinander setzen möchten.
Prof. Dr. Astrid Schütz, Professorin für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik an der TU Chemnitz.
Gebundene Ausgabe
10.02.2005
153
24,6/17,2/1,2 cm
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice