
Frei - Souverän - Neutral - Europäisch
1945 1955 1995 2005
Buch
14,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Erscheinungsdatum
16.09.2004
Herausgeber
Forum Politische BildungVerlag
Studien VerlagSeitenzahl
116
Das vorliegende Themenheft versteht sich als informativer Einstieg in die Thematik sowie als Anregung und Motivation, sich näher mit den "runden Jahreszahlen" auseinander zu setzen, diese kritisch zu hinterfragen sowie auch einen Bogen in die Gegenwart zu spannen. Der Informationsteil bietet profunde und informative Beiträge zu den Staatsvertragsverhandlungen und Österreichs Weg zur Neutralität (Gerald Stourzh), zur Erfahrung und Produktion von Eigenem und Fremdem im Nachkriegs- und Besatzungsjahrzehnt (Ingrid Bauer), wie aus den ehemaligen "Befreiern" und "Besatzern" "europäische Partner" wurden (Michael Gehler) sowie eine Analyse des Staatsvertrages als Gedächtnisort der Zweiten Republik (Heidemarie Uhl).
Der Praxisteil für den Unterricht bietet neben didaktisch-methodischen Anmerkungen zur Arbeit mit Bildern bzw. bewegten Bildern am Beispiel des Staatsvertrages konkrete Umsetzungsvorschläge der behandelten Themen für den Unterricht. Diese bereits erprobten, teilweise als Projektberichte vorliegenden Unterrichtsvorschläge können von den LehrerInnen adaptiert und den jeweiligen Klassensituationen angepasst werden. Darüber hinaus bilden die Zeittafeln, die Chronologie der Ereignisse, das Glossar und weiterführende Hinweise auf Dokumente und ergänzende Materialien eine wichtige und ergänzende Lese- und Arbeitshilfe.
Weitere Bände von Informationen zur Politischen Bildung
-
Zur Artikeldetailseite von Institutionen im Wandel des Autors Forum Politische Bildung
Band 13
Forum Politische Bildung
Institutionen im WandelBuch
14,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von EU wird Europa? des Autors Forum Politische Bildung
Band 15
Forum Politische Bildung
EU wird Europa?Buch
14,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Neue Medien und Politik des Autors Forum Politische Bildung
Band 16
Forum Politische Bildung
Neue Medien und PolitikBuch
14,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Wendepunkte und Kontinuitäten des Autors Forum Politische Bildung
Band 17
Forum Politische Bildung
Wendepunkte und KontinuitätenBuch
14,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Gedächtnis und Gegenwart des Autors Gertraud Diendorfer
Band 20
Gertraud Diendorfer
Gedächtnis und GegenwartBuch
14,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Frei - Souverän - Neutral - Europäisch des Autors Forum Politische Bildung
Band 22
Forum Politische Bildung
Frei - Souverän - Neutral - EuropäischBuch
14,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Wie viel Europa? des Autors Gertraud Diendorfer
Band 24
Gertraud Diendorfer
Wie viel Europa?Buch
14,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Sicherheitspolitik des Autors Gertraud Diendorfer
Band 25
Gertraud Diendorfer
SicherheitspolitikBuch
14,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Geschlechtergeschichte - Gleichstellungspolitik - Gender Mainstreaming des Autors Gertraud Diendorfer
Band 26
Gertraud Diendorfer
Geschlechtergeschichte - Gleichstellungspolitik - Gender MainstreamingBuch
14,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Der WählerInnenwille des Autors Gertraud Diendorfer
Band 27
Gertraud Diendorfer
Der WählerInnenwilleBuch
14,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Jugend - Demokratie - Politik des Autors Gertraud Diendorfer
Band 28
Gertraud Diendorfer
Jugend - Demokratie - PolitikBuch
14,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Kompetenzorientierte Politische Bildung des Autors Gertraud Diendorfer
Band 29
Gertraud Diendorfer
Kompetenzorientierte Politische BildungBuch
14,00 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice