Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Gebundene Ausgabe)
€19,90
inkl. gesetzl. MwSt.Der Rahmen und die Kategorien des "kollektiven Gedächtnisses" in Österreich, um das im öffentlichen Diskurs in den Erinnerungs-, Gedenk- und Gedankenjahren mitunter heftig gerungen wird, stehen im Mittelpunkt dieses Buches. Es bedarf einprägsamer "Gedächtnisorte" - topographischer wie metaphorisch-rhetorischer Natur -, die aber oft erst entworfen werden müssen.
Die Konstruktion der Vergangenheit und die Möglichkeiten wie Ambivalenzen des kollektiven Gedächnisses werden von Konrad Paul Liessmann auf gelungene Weise anhand dreier Beispiele analysiert: der "Heldenplatz" als zentraler österreichischer Gedächtnisort, die "Lebenslüge" als mehrgesichtige Gründungserzählung der Zweiten Republik und die Formel von Österreich als einer "Insel der Seligen" mit ihrer Sehnsucht nach den goldenen Zeiten und der gleichzeitigen Negation einer dunklen Vergangenheit.
Gebundene Ausgabe
27.01.2006
80
22,7/14,9/1,3 cm
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice