Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Kunststoff-Einband)
€29,90
inkl. gesetzl. MwSt.Das Funktionieren eines Staates basiert maßgeblich auf der Existenz eines allgemein anerkannten ethischen Konsenses, der unter anderem das Fundament für die gültige Rechtsordnung bildet. So ist augenscheinlich, dass anstelle einer Beschränkung auf nationale Wertdefinitionen dringend eine allgemeine, nationenübergreifende ethische Übereinkunft nötig ist, um eine friedlichere und humanere Welt zu ermöglichen.
Die Beiträge dieses Bandes beschäftigen sich eingehend mit der Frage, unter welchen Voraussetzungen eine solche weltumfassende Ethik konzipiert und gelebt werden kann. Ausgehend von den Ergebnissen der Grundlagenforschung und anhand von Überlegungen zum interreligiösen Dialog geben die Autoren überzeugend Antworten zu dieser höchst aktuellen und brisanten Thematik.
Mit Beiträgen von Johann Figl, Hans Küng, Ervin Laszlo, Franz-Johannes Litsch,
Gerd Neuhaus, Karl Ernst Nipkow, Helmut Reinalter und Hans-Joachim Sander.
Helmut Reinalter, geboren 1943 in Innsbruck, ist Professor am Institut für Geschichte und Ethnologie an der Universität Innsbruck und Leiter des Privatinstituts für Ideengeschichte. Reinalter hatte Gastprofessuren in Aix-en-Provence, Salzburg, Luxembourg, Krakau und an der Columbia University in New York inne. 1992 bis 2005 war er Vorsitzender der Wissenschaftlichen Kommission zur Erforschung der Freimaurerei. Seit 1995 ist Reinalter wissenschaftlicher Leiter der Freimaurer-Akademie der Großloge von Österreich, 2003-2005 war er zudem Präsident der Initiative „Weltethos“ Österreich. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Ideen und Sozialgeschichte der Neuzeit, politische Philosophie, Theorien und Grundlagen der Geisteswissenschaften und Ethik.
Kunststoff-Einband
15.02.2006
140
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice