
Ideologisierte Zeit
Kalender und Zeitvorstellungen im Abendland von Antike bis Neuzeit
Buch (Taschenbuch)
24,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Format
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
18.05.2005
Herausgeber
Universität WienVerlag
Studien VerlagSeitenzahl
296
Die Ordnung der Zeit in verschiedenen Kulturkreisen, von der Antike bis zur Neuzeit ist das spannende und interdisziplinär angelegte Thema dieses Sammelbandes. Die Entwicklung von der kirchlich geprägten Zeit des Mittelalters und der Frühen Neuzeit zum radikal weltlichen Kalender der Französischen Revolution sowie der heute wieder aktuelle Streit um Feiertage werden hier nachgezeichnet. Ein weites Feld vom Kerbkalender bis zum Organizer, von der Kalendergeschichte bis zum Kalender als Ratgeber für Landwirtschaft und Natur wird in diesem Sammelband anschaulich vorgeführt. Neben der Ratgeberfunktion vermittelte der Schreibkalender der Neuzeit auch nützliche Anleitungen für das eigene Leben, bot aber auch Anstoß zum Schreiben über das eigene Ich.
Aus dem Inhalt:
Wolfgang Hameter, Meta Niederkorn-Bruck, Martin Scheutz: Kalender, Chronologie und Zeitvorstellungen. Grundprobleme
Hans Taeuber: Ägyptische und griechische Kalender
Wolfgang Hameter: Der römische Kalender
Meta Niederkorn-Bruck: Liturgie und Kalender im Mittelalter
Paul Herold: Urkunden als Schnittpunkte von Zeiten und Räumen. Zur Verschriftlichung von Zeitpunkten und Verortung von Ereignissen. Aspekte der Datierung in mittelalterlichen Urkunden
Martin Scheutz: "Den neuen bäpstischen calender anlangende würdet derselb [...] durchaus nit gehalten". Der gregorianische Kalender als politischer und konfessioneller Streitfall
Harald Tersch: Der Schreibkalender als Grundlage des Schreibens und als Selbstzeugnis
Ursula Klingenböck: Kalendergeschichten
Alfred Stefan Weiss: Kalender und Aufklärung
Marianne Klemun: Der französische Revolutionskalender (1793-1806): Natur versus Geschichte oder Natur im Einklang mit der Gesellschaft?
Kathrin Pallestrang: Vom Kerbkalender zum Organizer. Der Traditionswandel des Kalenders
Stefan Schima: Feiertage: Zankapfel zwischen Kirche und Staat ?
Verena Winiwarter: Zwischen Himmel und Erde. Umwelthistorische Aspekte landwirtschaftlicher Kalender
Weitere Bände von Querschnitte - Einführungstexte zur Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte
-
Zur Artikeldetailseite von Die gläserne Decke des Autors Marija Wakounig
Band 11
Marija Wakounig
Die gläserne DeckeBuch
26,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Sinne und Erfahrung in der Geschichte des Autors Wolfram Aichinger
Band 13
Wolfram Aichinger
Sinne und Erfahrung in der GeschichteBuch
34,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Ideologisierte Zeit des Autors Wolfgang Hameter
Band 17
Wolfgang Hameter
Ideologisierte ZeitBuch
24,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Europabilder des Autors Vrääth Öhner
Band 18
Vrääth Öhner
EuropabilderBuch
24,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Zukunft mit Altlasten des Autors Margarethe Grandner
Band 19
Margarethe Grandner
Zukunft mit AltlastenBuch
34,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Ausweisung - Abschiebung - Vertreibung in Europa des Autors Sylvia Hahn
Band 20
Sylvia Hahn
Ausweisung - Abschiebung - Vertreibung in EuropaBuch
24,90 €
(1 ) -
Zur Artikeldetailseite von Konsumieren in Österreich 19. und 20. Jahrhundert des Autors Susanne Breuss
Band 21
Susanne Breuss
Konsumieren in Österreich 19. und 20. JahrhundertBuch
24,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Freund Hein? des Autors Wolfgang Hameter
Band 22
Wolfgang Hameter
Freund Hein?Buch
27,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Frauen- und Geschlechtergeschichte des Nationalsozialismus des Autors Johanna Gehmacher
Band 23
Johanna Gehmacher
Frauen- und Geschlechtergeschichte des NationalsozialismusBuch
24,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Agrarrevolutionen des Autors Markus Cerman
Band 24
Markus Cerman
AgrarrevolutionenBuch
29,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Armut in Europa 1500-2000 des Autors Sylvia Hahn
Band 25
Sylvia Hahn
Armut in Europa 1500-2000Buch
26,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Alter(n) hat Zukunft des Autors Ursula Klingenböck
Band 26
Ursula Klingenböck
Alter(n) hat ZukunftBuch
29,90 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice