
Käthe Spiegel
Aus dem Leben einer altösterreichischen Historikerin und Frauenrechtlerin in Prag
Buch (Taschenbuch)
24,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
21.07.2005
Verlag
Studien VerlagSeitenzahl
168
Maße (L/B/H)
21,2/14,4/1,4 cm
Käthe Spiegel, geb. 1898, als einziges Kind des Rechtsprofessors Ludwig Spiegel (1864-1926) im altösterreichisch-deutschen Bildungsbürgertum von Prag aufgewachsen, hat sich nach ihrer Schul- und Universitätsausbildung als Privatsekretärin ihres im Interesse des Deutschtums in der Tschechoslowakei politisch tätigen Vaters für eine akademische Laufbahn als Historikerin vorbereitet. Sie publizierte kreative historische Studien zur Prager Universitätsgeschichte, zur amerikanischen Revolution und zur europäischen Friedensfrage.
Trotz Erniedrigung und Beleidigung durch die Mehrheit der zur NS-Ideologie überlaufenden Professoren der Prager Deutschen Universität zog sich Käthe Spiegel nicht ins private Leben zurück, sondern verstärkte ab Mitte der 30er Jahre ihr kämpferisches Auftreten für die Durchsetzung von Frauenrechten. Ihre Illusionen über die Stabilität der bürgerlichen Demokratie und ihre Fehleinschätzungen der Gewalt des Imperialismus brachen nach der Annexion der Tschechoslowakei durch NS-Deutschland völlig in sich zusammen. Käthe Spiegel galt gemäß den "Nürnberger Rassegesetzen" als "Volljüdin" und wurde am 21. Oktober 1941 nach Lodz deportiert. Das Datum ihrer Ermordung ist unbekannt.
Trotz Erniedrigung und Beleidigung durch die Mehrheit der zur NS-Ideologie überlaufenden Professoren der Prager Deutschen Universität zog sich Käthe Spiegel nicht ins private Leben zurück, sondern verstärkte ab Mitte der 30er Jahre ihr kämpferisches Auftreten für die Durchsetzung von Frauenrechten. Ihre Illusionen über die Stabilität der bürgerlichen Demokratie und ihre Fehleinschätzungen der Gewalt des Imperialismus brachen nach der Annexion der Tschechoslowakei durch NS-Deutschland völlig in sich zusammen. Käthe Spiegel galt gemäß den "Nürnberger Rassegesetzen" als "Volljüdin" und wurde am 21. Oktober 1941 nach Lodz deportiert. Das Datum ihrer Ermordung ist unbekannt.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice