Hermann Broch - ein Engagierter zwischen Literatur und Politik Hrsg.: Österreichische Liga für Menschenrechte
29,90 €
inkl. MwSt,
- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Einband
Paperback
Erscheinungsdatum
13.12.2004
Herausgeber
Österreichische LIGA für MenschenrechteVerlag
Studien VerlagSeitenzahl
172
Hermann Broch, Literat und Denker, erlebte wie der Nationalsozialismus zunehmend an Einfluss gewann und die junge, gerade erst entstandene Demokratie von totalitären Kräften unterwandert wurde. Als Jude, als Flüchtling war er besonders betroffen und engagierte sich rege in der Diskussion um die Menschenrechte. Broch bemühte sich um Antworten auf die Frage, wie es zu derartigen Missachtungen der Menschenwürde kommen kann und wie man Menschenrechtsverletzungen entgegentreten könnte. Seine Fragestellungen sind dabei ebenso aktuell wie seine Antworten.
Der vorliegende Band umfasst Beiträge renommierter Broch-SpezialistInnen, die aus interdisziplinärer Perspektive einen vielschichtigen Einblick in Hermann Brochs Leben und Werk geben. Sie würdigen Hermann Broch als politischen Denker, als Literat, als Bürger seiner Zeit, dem die Bürgerrechte genommen wurden, als Flüchtling und schließlich als historische Person.
Zum Herausgeber:
Die Österreichische Liga für Menschenrechte wurde 1926 als Mitgliedsorganisation der Fédération International des Ligues des Droits de l' Homme (FIDH) mit Sitz in Paris gegründet. Das Ziel des Vereins ist seit seiner Gründung die Implementierung der Allgemeinen Menschenrechtserklärung in der nationalen Gesetzgebung und deren Einhaltung. Speziell richtet sich die Österreichische Liga für Menschenrechte gegen jegliche Form von Diskriminierung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus. Mit der Zeitschrift LIGA bietet die Österreichische Liga für Menschenrechte ein Diskussionsforum zu politischen und menschenrechtsrelevanten Themen.
Der vorliegende Band umfasst Beiträge renommierter Broch-SpezialistInnen, die aus interdisziplinärer Perspektive einen vielschichtigen Einblick in Hermann Brochs Leben und Werk geben. Sie würdigen Hermann Broch als politischen Denker, als Literat, als Bürger seiner Zeit, dem die Bürgerrechte genommen wurden, als Flüchtling und schließlich als historische Person.
Zum Herausgeber:
Die Österreichische Liga für Menschenrechte wurde 1926 als Mitgliedsorganisation der Fédération International des Ligues des Droits de l' Homme (FIDH) mit Sitz in Paris gegründet. Das Ziel des Vereins ist seit seiner Gründung die Implementierung der Allgemeinen Menschenrechtserklärung in der nationalen Gesetzgebung und deren Einhaltung. Speziell richtet sich die Österreichische Liga für Menschenrechte gegen jegliche Form von Diskriminierung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus. Mit der Zeitschrift LIGA bietet die Österreichische Liga für Menschenrechte ein Diskussionsforum zu politischen und menschenrechtsrelevanten Themen.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice