Monument - Macht - Mythos Frankreich und Österreich im Vergleich nach 1945
49,90 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
27.09.2005
Verlag
Studien VerlagSeitenzahl
388
Maße (L/B/H)
23,5/15,7/2,9 cm
Die Vergangenheitserzählungen Frankreichs und Österreichs über den Zweiten Weltkrieg, die Okkupation, den Nationalsozialismus und die Shoah konstituierten sich in den 1950er und 1960er Jahren als "Résistance-" und "Opfermythos". Katharina Wegan untersucht und vergleicht diese "Vergangenheitsmythen" anhand von Denkmälern aus kulturwissenschaftlicher Perspektive.
Beispiele:
Kriegserzählungen I: Der Tod und die Heimkehr -
Der Pariser "Arc de Triomphe"
Das Wiener Heldendenkmal
Kriegserzählungen II: Die Befreiung -
Französische Befreiungsdenkmäler in Österreich
Österreichische "Selbstbefreiungs"-Narrationen
Französische und österreichische Widerstandserzählungen -
Opferdenkmal am Wiener Zentralfriedhof
Morzinplatz-Heldenplatz und zurück
Der "Mémorial des Martyrs de la Déportation" auf der Pariser Île de la Cité
Beispiele:
Kriegserzählungen I: Der Tod und die Heimkehr -
Der Pariser "Arc de Triomphe"
Das Wiener Heldendenkmal
Kriegserzählungen II: Die Befreiung -
Französische Befreiungsdenkmäler in Österreich
Österreichische "Selbstbefreiungs"-Narrationen
Französische und österreichische Widerstandserzählungen -
Opferdenkmal am Wiener Zentralfriedhof
Morzinplatz-Heldenplatz und zurück
Der "Mémorial des Martyrs de la Déportation" auf der Pariser Île de la Cité
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice