Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (gebundene Ausgabe)
€25,70
inkl. gesetzl. MwSt."Dem Charakter nach war Michail Botwinnik (WM 1948-1957, 1958-1960, 1961-1963) ein Forscher, der sich in seinem Schaffen von der Suche nach Wahrheit leiten ließ." (Wassili Smyslow).
Ende der 40er Jahre begann die Hegemonie der Sowjetischen Schachschule. Michail Botwinnik (1911-1995), ihr Patriarch, war ein Wissenschaftler, der besessen nach dem Algorithmus im Schach suchte. Damit bereicherte der Spezialist für Elektrotechnik, der als einer der Pioniere bei der Programmierung von Schachcomputern gilt, ganz wesentlich die moderne Eröffnungstheorie. Den jungen Schachtalenten- seine prominentesten Schüler waren die Weltmeister Anatoli Karpow und Garri Kasparow- widmete er sich mit ganzer Seele bis ins hohe Alter.
Garri Kasparow, geboren 1963 in Baku/Aserbaidschan, beginnt mit sechs Jahren, Schach zu spielen, ist mit zwölf sowjetischer Jugendmeister. Mit 22 wird er der bisher jüngste Schachweltmeister, bleibt dann über 20 Jahre die Nr. 1 der Weltrangliste. 2005 beendet er seine Profikarriere. Mit seiner Oppositionsbewegung "Vereinigte Bürgerfront" kämpft er gegen alle Widerstände für ein demokratisches Rußland. Er schreibt u.a. für das "Wallstreet Journal" und ist ein weltweit gefragter Redner zu Themen wie "Siegen kann man lernen." Mit seiner jungen Familie lebt Kasparow in Moskau und New York.
gebundene Ausgabe
01.01.2004
184
24,6/17,7/2,2 cm
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice