
Inhaltsverzeichnis
Lernfeld 2: Marktorientierte Geschäftsprozesse eines Industriebetriebes erfassen
Lernfeld 5: Leistungserstellungsprozesse planen, steuern und kontrollieren
Lernfeld 6: Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren
Lernfeld 7: Personalbedarf feststellen, Personal beschaffen, führen und fördern
Lernfeld 10: Absatzprozesse planen, steuern und kontrollieren
Lernfeld 11: Investitions- und Finanzierungsprozesse planen und durchführen
Teil 2: Einsatz einer integrierten Unternehmenssoftware bei
Beschaffungs-, Absatz- und Leistungserstellungsprozessen
Betriebswirtschaftliche Geschäftsprozesse - Industrie
Rahmenlehrplan - 15. Auflage 2020
Schulbuch (Taschenbuch)
Beschreibung
Zwei Schwerpunkte kennzeichnen den Rahmenlehrplan. Zum einen werden die betriebswirtschaftlichen
Inhalte in Lernfelder gegliedert, die sich an den Geschäftsprozessen eines
Industriebetriebs ausrichten, und zum anderen wird die Bearbeitung von Projekten unter
Einsatz einer integrierten Unternehmenssoftware gefordert. Beide Schwerpunkte stellen
hohe Anforderungen an Lehrer und Schüler. Das vorliegende Lehrbuch möchte dazu beitragen,
dass diese Anforderungen erfolgreich bewältigt werden können.
Für Ihre Arbeit mit dem Lehrbuch möchten wir Sie auf Folgendes hinweisen:
Das Buch enthält alle im IHK-Prüfungskatalog 2009 genannten Stoffinhalte. Außerdem
sind alle Vorgaben der IHK-Prüfungs-News 02/09 eingearbeitet.
Jedem Lernfeld ist eine Übersicht vorangestellt, die die Geschäftsprozesse mit der
dazugehörigen betriebswirtschaftlichen Fachsystematik verknüpft.
Es werden drei Projekte angeboten, die mit einer integrierten Unternehmenssoftware
zu bearbeiten sind. Als Software wird jeweils Microsoft Dynamics - NAV® eingeSetzt.
Die Projekte befinden sich auf der beigefügten CD.
Die Lernbereiche Geschäftsprozesse und Steuerung und Kontrolle werden über Textverweise
eng miteinander verzahnt. Damit die Schüler die Systematik der Buchführung
jedoch verstehen, werden die Rechnungsweseninhalte der Lernfelder 6 (Besondere
Buchungen im Rahmen des Beschaffungsprozesses), 7 (Berechnung und Buchung der
Arbeitsentgelte) und 10 (Besondere Buchungen im Rahmen des Absatzprozesses) im
Buch "Steuerung und Kontrolle" dargestellt (Bestell-Nr. 0521, Merkur Verlag Rinteln).
In enger Verzahnung mit den Stoffinformationen werden im Anschluss an eine Einführung in die Steuerung von Geschäftsprozessen mit Hilfe eines ERP-Systems zwei Projekte mit einer integrierten Unternehmenssoftware vorgestellt:
Absatz- und Beschaffungsprozess,
Leistungserstellungsprozess.
Dadurch, dass die Projekte in einem gesonderten Abschnitt dargestellt werden, erhält der Lehrer die Möglichkeit, die Abfolge der Lerninhalte individuell zu gestalten.
CD-Symbole im Lösungsbuch verweisen darüber hinaus auf vorhandenes Zusatzmaterial auf der CD.
Informationen und Material zur ERP-Software Microsoft Dynamics NAV finden Sie beim Landesinstitut für Schulentwicklung Stuttgart.
Details
ISBN
978-3-8120-0523-4
Auflage
15. bearb. Auflage
Erscheinungsdatum
20.01.2020
Unterrichtsfächer
Betriebswirtschaftslehre
Schulformen
Berufsschule
Einband
Taschenbuch
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice