
Rausch Kultur Geschichte
Drogen in literarischen Texten nach 1945
Buch (Kunststoff-Einband)
34,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Kunststoff-Einband
Erscheinungsdatum
05.04.2005
Verlag
Studien VerlagSeitenzahl
256
Maße (L/B/H)
23,5/15,9/2,2 cm
Ausgehend von der romantischen Tradition einer "Ästhetik des Rausches" untersucht der Autor die Repräsentation von Drogen und Sucht in der jüngsten deutschen Literaturgeschichte. Dabei werden Texte von Ernst Jünger, Bernward Vesper, Walter Vogt und Rainald Goetz, deren Relation zur kulturellen Wirklichkeit der Drogen bisher kaum beachtet wurde, anhand eines interdisziplinären Konzepts analysiert. Zudem beleuchtet die Arbeit den Einsatz von Drogen in Psychiatrie und Psychoanalyse, die subversive Funktion des Rausches in der studentisch-intellektuellen Protestbewegung um 1968 oder drogenbezogene Utopien im Wiener Aktionismus und in der Pop-Kultur der 1960er bis 1990er Jahre.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice