
Aufspaltung und Zerstörung durch disziplinäre Wissenschaften
29,90 €
inkl. MwSt,
- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Einband
Kunststoff-Einband
Erscheinungsdatum
16.05.2003
Herausgeber
Werner W. ErnstVerlag
Studien VerlagSeitenzahl
171
Maße (L)
23,5 cm
Gewicht
270 g
Auflage
1
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-7065-1823-9
Die Autoren stehen Grundbegriffen wie "Autonomie", "Moral", "Vernunft", "Kritik" und "Subjektivität" kritisch gegenüber. Ebenso verworfen wird der alte Beziehungsglaube von "Identität und Gegensatz", "Subjekt und Objekt", "Teilen und Ganzem", "Ursache und Wirkung", "Anfang und Ende".
Anders als in den wissenschaftlichen Einzeldisziplinen und der Systemtheorie wollen die Autoren nicht Unterschiede als Begrenzungen festlegen, sondern verstehen sie als "Ausnehmungen am Zusammenhang" selbst. Überhaupt wird dem Denken in Zusammenhängen gegenüber einem trennenden Denken der Vorzug gegegeben. Ein anregender Band mit provozierenden Aufsätzen!
Aus dem Inhalt:
Bazon Brock, Werner W. Ernst: Verantwortung der Wissenschaft für die Gesellschaft
Franz Kernic: Ver - ANTWORT - ung. Wissenschaft, Politik und die Sorge um den Frieden i der postmodernen Gesellschaft
Wolfgang Schirmacher: Homo Generator und Autonomie. Eine Kritik des wissenschaftlichen Menschenbildes
Werner W. Ernst: Moral und Pädagogik
Fabian Steinhauer: Who's Afraid of Black, Red and Gold? Zur Geburt der Ikonophobie aus dem Geist des Kriegsrechts
Franz M. Wimmer: Feurige Argumente - Bücherverbrennung und Geistesgeschichte
Werner W. Ernst: Zur Unbewusstheit kritischer Verneinung
Herbert Bickel: Psychoanalyse und Literaturwissenschaft. Eine universitäre Geschichte des Kain und Abel im gemeinsamen Kampf gegen Disziplinarität
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice