Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Gebundene Ausgabe)
€39,90
inkl. gesetzl. MwSt.
Deutschland nach der Revolution von 1848 – repressive Regierungen, soziale Unsicherheit und zerschlagene Träume. Die Zahl der deutschen Auswanderer in die Vereinigten Staaten steigt jährlich an. Unter ihnen viele namhafte Vorstände und Mitglieder der sogenannten freien und deutschkatholischen Gemeinden – einer religiösen und politischen Oppositionsbewegung –, die in den USA einen neuen Wirkungskreis aufbauen. Ihre Ideen prägen nicht nur das Sozial- und Schulwesen der Deutschen, sondern tragen entscheidend zum Aufbau einer deutsch-amerikanischen Kultur bei.
Das vorliegende Buch untersucht die Ideologie der deutschen Bewegung der freien Gemeinden und Freidenker Vereine in den Vereinigten Staaten anhand des Freidenker-Almanachs, einem Jahrbuch, dass von 1878 bis 1901 von führenden Mitgliedern der Bewegung gestaltet wurde und Schlüsseltexte zu religiösen, sozialen, politischen und literarischen Vorstellungen enthält.
Neben einer erstmaligen Zusammenfassung der Geschichte der deutschen freien Gemeinden in den USA und der Analyse der Texte im Almanach, enthält die Arbeit einen umfangreichen bio-bibliografischen Überblick über alle Autoren, in dem zahlreiche deutsch-amerikanische Literaten zum ersten Mal Erwähnung finden.
Gebundene Ausgabe
01.01.2003
313
23,6/16,4/2,7 cm
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice