Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Gebundene Ausgabe)
Dies ist wohl Kunderas bösester und zugleich sein amüsantester Roman. In ihm entwirft er eine wunderbare Typologie aller in Ehe- und Liebesdramen auftretenden Personen, und der Leser muß sich in acht nehmen, um nicht beim Klang der immer rascher werdenden Walzermelodien unversehens selbst in den Strudel der Ereignisse zu geraten.
Milan Kundera, 1929 in Brünn geboren, lebt in Paris. Bei Hanser erschienen zuletzt Der Vorhang (2005), Die Kunst des Romans (Essay, 2007), Eine Begegnung (2011) und Das Fest der Bedeutungslosigkeit (Roman, 2015).
Gebundene Ausgabe
01.01.1989
248
20,9/13,6/2,9 cm
414 g
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice