• Das denkende Herz
  • Das denkende Herz

Das denkende Herz

Die Tagebücher von Etty Hillesum 1941 - 1943

Buch (Taschenbuch)

13,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.
  • Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
  • Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

35306

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.07.1985

Herausgeber

J. G. Gaarlandt

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

18,8/11,3/2 cm

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

35306

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.07.1985

Herausgeber

J. G. Gaarlandt

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

18,8/11,3/2 cm

Gewicht

194 g

Auflage

32. Auflage

Originaltitel

Het verstoorde Leven. Dagboek van Etty Hillesum 1941 - 1943

Übersetzt von

Maria Csollány

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-499-15575-8

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Gewichtige Gedanken einer großen Persönlichkeit in schwerer Zeit

Bewertung aus Marchtrenk am 19.05.2020

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine Kostprobe aus dem Buch: "Das Elend ist wirklich groß, und dennoch laufe ich oft am späten Abend, wenn der Tag hinter mir in die Tiefe versunken ist, mit federnden Schritten am Stacheldraht entlang, und dann quillt es mir immer wieder aus dem Herz herauf [...]: Das Leben ist etwas Herrliches und Großes, wir müssen später eine ganz neue Welt aufbauen - und jedem weiteren Verbrechen, jeder weiteren Grausamkeit müssen wir ein weiteres Stückchen Liebe und Güte gegenüberstellen, das wir in uns selbst erobern müssen. Wir dürfen zwar leiden, aber wir dürfen nicht darunter zerbrechen. Und wenn wir diese Zeit unversehrt überleben, körperlich und seelisch unversehrt, aber vor allem seelisch, ohne Verbitterung, ohne Haß, dann haben wir auch das Recht, nach dem Krieg ein Wort mitzureden.

Gewichtige Gedanken einer großen Persönlichkeit in schwerer Zeit

Bewertung aus Marchtrenk am 19.05.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine Kostprobe aus dem Buch: "Das Elend ist wirklich groß, und dennoch laufe ich oft am späten Abend, wenn der Tag hinter mir in die Tiefe versunken ist, mit federnden Schritten am Stacheldraht entlang, und dann quillt es mir immer wieder aus dem Herz herauf [...]: Das Leben ist etwas Herrliches und Großes, wir müssen später eine ganz neue Welt aufbauen - und jedem weiteren Verbrechen, jeder weiteren Grausamkeit müssen wir ein weiteres Stückchen Liebe und Güte gegenüberstellen, das wir in uns selbst erobern müssen. Wir dürfen zwar leiden, aber wir dürfen nicht darunter zerbrechen. Und wenn wir diese Zeit unversehrt überleben, körperlich und seelisch unversehrt, aber vor allem seelisch, ohne Verbitterung, ohne Haß, dann haben wir auch das Recht, nach dem Krieg ein Wort mitzureden.

Bewegend

Klara aus Münster am 05.07.2007

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses schöne Buch spricht mich sehr an, bewegt u. berührt.

Bewegend

Klara aus Münster am 05.07.2007
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses schöne Buch spricht mich sehr an, bewegt u. berührt.

Unsere Kund*innen meinen

Das denkende Herz

von Etty Hillesum

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das denkende Herz
  • Das denkende Herz