
Inhaltsverzeichnis
40 Jahre innerdeutsche Beziehungen.
(Jahrbuch 1989).
Buch (Taschenbuch)
€41,90
inkl. gesetzl. MwSt.- Kostenlose Lieferung ab 50 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
01.08.1990
Herausgeber
Maria Haendcke-Hoppe + weitereVerlag
Duncker & HumblotSeitenzahl
195
Mit dem Generalthema der Jahrestagung 1989 "40 Jahre innerdeutsche Beziehungen" am 2. und 3. März 1989 im Berliner Reichstagsgebäude eröffnete die Gesellschaft für Deutschlandforschung den Reigen der zahlreichen Veranstaltungen anläßlich des 40jährigen Bestehens zweier Staaten in Deutschland.
Das Zerbrechen der Mauer am 9. November 1989, als Folge der friedlichen Revolution in der DDR, leitete im Jahr der 40jährigen Jubiläen das Ende der deutschen Zweistaatlichkeit ein. Das vorliegende Buch, das die zum Teil erheblich erweiterten Texte der Vorträge der Tagung enthält, ist damit unerwartet die abgeschlossene Darstellung der komplizierten Sonderbeziehungen in der über 40 Jahre währenden Geschichte der deutschen Teilung geworden.
Nicht ohne Stolz darf die Bundesrepublik für sich in Anspruch nehmen, einen freiheitlichen, demokratischen und sozialen Rechtsstaat, der in die westliche Werteordnung integriert ist, auf deutschem Boden aufgebaut zu haben. In der DDR wurde die 40jährige Existenz, eingebunden in das militärische und wirtschaftliche Bündnis der sozialistischen Staaten, als erster sogenannter sozialistischer Arbeiter- und Bauernstaat auf deutschem Boden gefeiert. Wiederaufbau und Leistungskraft der Deutschen in der DDR, unter schwierigen Bedingungen und ohne Starthilfen, sind nicht weniger hoch einzuschätzen als in der Bundesrepublik Deutschland. Aber Freiheit war im Verständnis der alten DDR-Führung nur Freiheit für Rechtgläubige und Selbstbestimmung nur Bestimmung nach dem Willen der marxistisch-leninistischen Partei.
40 Jahre Bundesrepublik und 40 Jahre DDR bedeuteten vor allem eine 40jährige Offenheit der deutschen Frage. Eine Vereinigung wie die Gesellschaft für Deutschlandforschung mußte sich zwangsläufig die Aufgabe stellen, das Verhältnis der beiden Staaten zueinander während dieser 40 Jahre zu untersuchen. Der mühselige Weg, der zurückgelegt werden mußte, um die nach dem Mauerbau vom 13. August 1961 totale Abgrenzungspolitik der DDR zu überwinden und nach Abschluß des Grundlagenvertrages vom 21. Dezember 1972 wenigstens ein Stückchen „Normalität" im Alltag der deutschen Teilung zu etablieren, wird in den Beiträgen des vorliegenden Bandes untersucht.
Weitere Bände von Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung
-
Zur Artikeldetailseite von Wiederbewaffnung in Deutschland nach 1945. des Autors Alexander Fischer
Band 12
Alexander Fischer
Wiederbewaffnung in Deutschland nach 1945.Buch
€36,50
-
Zur Artikeldetailseite von Aussenwirtschaft der DDR des Autors Gernot Gutmann
Band 16
Gernot Gutmann
Aussenwirtschaft der DDRBuch
€21,50
-
Zur Artikeldetailseite von Totalitarismus. des Autors Konrad Löw
Band 23
Konrad Löw
Totalitarismus.Buch
€51,50
-
Zur Artikeldetailseite von Geschichtswissenschaft in der DDR. des Autors Günther Heydemann
Band 25
Günther Heydemann
Geschichtswissenschaft in der DDR.Buch
€143,90
-
Zur Artikeldetailseite von Beharrung und Wandel. des Autors Konrad Löw
Band 28
Konrad Löw
Beharrung und Wandel.Buch
€30,90
-
Zur Artikeldetailseite von 40 Jahre innerdeutsche Beziehungen. des Autors Maria Haendcke-Hoppe
Band 29
Maria Haendcke-Hoppe
40 Jahre innerdeutsche Beziehungen.Buch
€41,90
-
Zur Artikeldetailseite von Pädagogische Berufe in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik. des Autors Siegfried Baske
Band 30
Siegfried Baske
Pädagogische Berufe in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik.Buch
€41,10
-
Zur Artikeldetailseite von Die Reformen in Polen und die revolutionären Erneuerungen in der DDR. des Autors Siegfried Mampel
Band 31
Siegfried Mampel
Die Reformen in Polen und die revolutionären Erneuerungen in der DDR.Buch
€30,90
-
Zur Artikeldetailseite von Energiestrukturveränderungen und ihre Raumwirksamkeit in den beiden deutschen Staaten. des Autors Karl Eckart
Band 32
Karl Eckart
Energiestrukturveränderungen und ihre Raumwirksamkeit in den beiden deutschen Staaten.Buch
€20,40
-
Zur Artikeldetailseite von Ursachen und Verlauf der deutschen Revolution 1989. des Autors Konrad Löw
Band 33
Konrad Löw
Ursachen und Verlauf der deutschen Revolution 1989.Buch
€40,50
-
Zur Artikeldetailseite von Minderheiten in und Übersiedler aus der DDR. des Autors Dieter Voigt
Band 34
Dieter Voigt
Minderheiten in und Übersiedler aus der DDR.Buch
€63,80
-
Zur Artikeldetailseite von Auf dem Weg zur Realisierung der Einheit Deutschlands. des Autors Alexander Fischer
Band 35
Alexander Fischer
Auf dem Weg zur Realisierung der Einheit Deutschlands.Buch
€41,90
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice