Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Gebundene Ausgabe)
Ein Querschnitt durch das Werk der Bildhauerin Hildi Hess. Mit Texten von Dorothea Christ und Friedrich Dürrenmatt, mit autobiographischen Aufzeichnungen und dem Briefwechsel mit Germaine Richier.
1911 wurde Hildi Hess in Zürich geboren, als Tochter des Orientalisten Jean Jacques Hess und der Malerin und Zeichnerin Sophie von Wyss. Schon als Kind zeichnete und modellierte Hildi Hess. Nach dem Schulabschluß besuchte sie die Zürcher Kunstgewerbeschule. Ihr Lehrer Carl Fischer unterstützte sie auf ihrem Weg zur Bildhauerei. Da es in Zürich keine Bildhauerklasse gab, ging Hildi Hess nach Paris und lernte bei Charles Despiau und später bei Germaine Richier und ihrem Mann Otto Charles Bänninger, die zu Freunden und Arbeitsgefährten wurden. 1937 kehrte Hildi Hess nach Zürich zurück und blieb dort - von vielen Reisen und Auslandsaufenthalten abgesehen - bis zu ihrem Tod 1998. Zweimal erhielt sie das Bundesstipendium der Eidgenossenschaft und wurde 1954 mit dem Preis der C. F. Meyer-Stiftung ausgezeichnet.
Gebundene Ausgabe
24.09.1991
112
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice