
Konzentriert und verflochten
Buch (Kunststoff-Einband)
19,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Einband
Kunststoff-Einband
Erscheinungsdatum
14.06.2002
Verlag
Studien VerlagSeitenzahl
134
Maße (L/B/H)
21,1/14,3/1,2 cm
Beharrungsvermögen bewies Österreich in den Sektoren von Hörfunk und Fernsehen. 1995 starteten die ersten beiden Privatradios und erst 2002 gelang die Zulassung von Privatfernsehen. Österreich schaffte es damit als letztes Land in Europa, ein duales Rundfunksystem zu etablieren - siebenundvierzig Jahre nach Großbritannien und zwanzig Jahre nach Deutschland. In einer Reihe von anderen großen Mediensektoren, wie etwa im Bereich der Film- und Kinolandschaft und der Buch- und Verlagsbranche, ist es zu Marktdominanzen gekommen. Sie sind nicht zuletzt auf die Kleinheit des Marktes und seine Anbindung an einen größeren gleichsprachigen Markt zurückzuführen.
Besonders dynamische Marktbewegungen sind seit Mitte der neunziger Jahre im Segment der Telekommunikation beobachtbar. Österreich liegt im Hinblick auf die Verbreitung der Mobilkommunikation und der Internetnutzung im europäischen Spitzenfeld. Auch wenn in den letzten Jahren Terrain gutgemacht werden konnte, besteht in vielen Punkten weiterhin großer Reformbedarf in der österreichischen Medienlandschaft.
Aus dem Inhalt:
Thomas Steinmaurer: Österreichs Mediensystem. Ein Überblick
Andreas Ungerböck: Film und Kino. Eine Nahaufnahme
Elfriede Scheipl: Buchverlage im Umbruch
Zu den AutorInnen:
Mag. Elfriede Scheipl, Kommunikationswissenschaftlerin, war 10 Jahre bei der Buchmarketing GmbH Wien tätig. Sie arbeitet als medienwissenschaftliche Projektleiterin im Bereich Entwicklungspolitik und Öffentlichkeit und hat zahlreiche Publikationen zum Thema Verlagslandschaft in Österreich verfasst.
Dr. Thomas Steinmaurer ist Assistenzprofessor am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg und Chefredakteur des "Medien Journals". Seine Forschungsschwerpunkte sind die Medienstruktur in Österreich, Rundfunk, Fernsehgeschichte, medialer und gesellschaftlicher Wandel.
Dr. Andreas Ungerböck ist freier Filmjournalist, Programmkonsulent und Katalog-Redakteur der Viennale, Herausgeber des Österreichischen Kinohandbuchs 1998/99 und 2000/01 sowie Chefredakteur des Kinomagazins RAY.
Weitere Bände von Beiträge zur Medien- und Kommunikationsgesellschaft
-
Zur Artikeldetailseite von Das Journalismus-Netzwerk des Autors Christian Huber
Band 2
Christian Huber
Das Journalismus-NetzwerkBuch
34,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Tele-Visionen des Autors Thomas Steinmaurer
Band 3
Thomas Steinmaurer
Tele-VisionenBuch
44,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Qualität als Gewinn des Autors Franz Rest
Band 8
Franz Rest
Qualität als GewinnBuch
34,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Konzentriert und verflochten des Autors Thomas Steinmaurer
Band 10
Thomas Steinmaurer
Konzentriert und verflochtenBuch
19,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Mediensozialisationsforschung des Autors Ingrid Paus-Hasebrink
Band 11
Ingrid Paus-Hasebrink
MediensozialisationsforschungBuch
34,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Visuelle Unternehmenskommunikation des Autors Alexander Berzler
Band 12
Alexander Berzler
Visuelle UnternehmenskommunikationBuch
44,90 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice