
Band 2
Die Sarabande
Tanzgattung und musikalischer Topos
Buch (Kunststoff-Einband)
34,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Kunststoff-Einband
Erscheinungsdatum
14.10.1997
Verlag
Studien VerlagSeitenzahl
236
Maße (L/B/H)
22,8/15,8/1,7 cm
Die Sarabande ist der wohl widersprüchlichste Tanz aus dem Zeitalter des Barock. Ursprünglich als 'Zarabanda' in Spanien ein Tanz mit einer stark erotischen Komponente, mutierte sie im Laufe des 18. Jahrhunderts zu einem gravitätischen Schreittanz, der gehobenen sozialen Schichten und ernsten und würdevollen Sujets zugeordnet wurde. So spiegelt die Sarabande wichtige Aspekte europäischer Sittengeschichte vom 16. bis in das 18. Jahrhundert wider. Dementsprechend variantenreich ist ihr musikalisches Erscheinungsbild mit mehreren rhythmischen Mustern und einer Bandbreite im Tempo von 'grave' bis 'prestissimo'. Die vorliegende Arbeit reflektiert beispielhaft an der Sarabande sowohl soziokulturelle Aspekte als auch Fragen der Aufführungspraxis. Mit vielen Notenbeispielen und Abbildungen.
Rainer Gstrein ist Dozent am Institut für Musikwissenschaft der Universität Innsbruck. Seine Forschungsschwerpunkte sind neben dem Tanz des 17. und 18. Jahrhunderts die Liedgeschichte ("Die vokale Romanze in der Zeit von 1750 bis 1850", Innsbruck 1989) und die Popularmusik.
Rainer Gstrein ist Dozent am Institut für Musikwissenschaft der Universität Innsbruck. Seine Forschungsschwerpunkte sind neben dem Tanz des 17. und 18. Jahrhunderts die Liedgeschichte ("Die vokale Romanze in der Zeit von 1750 bis 1850", Innsbruck 1989) und die Popularmusik.
Weitere Bände von Bibliotheca musicologica - Universität Innsbruck
-
Zur Artikeldetailseite von Der Ball des Autors Monika Fink
Band 1
Monika Fink
Der BallBuch
34,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Sarabande des Autors Rainer Gstrein
Band 2
Rainer Gstrein
Die SarabandeBuch
34,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Rachmaninoff and the Symphony des Autors David Butler Cannata
Band 4
David Butler Cannata
Rachmaninoff and the SymphonyBuch
29,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die höfische Musikpflege in Tirol im 16. und 17. Jahrhundert des Autors Peter Tschmuck
Band 5 Vorbesteller
Peter Tschmuck
Die höfische Musikpflege in Tirol im 16. und 17. JahrhundertBuch
44,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Alfred Quellmalz und seine Südtiroler Feldforschungen (1940-42) des Autors Thomas Nussbaumer
Band 6
Thomas Nussbaumer
Alfred Quellmalz und seine Südtiroler Feldforschungen (1940-42)Buch
42,90 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice