
Exemplarische Erkenntnis
Zehn Beiträge zur interpretativen Erforschung sozialer Wirklichkeit
Buch (Kunststoff-Einband)
32,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Kunststoff-Einband
Erscheinungsdatum
20.03.1998
Herausgeber
Meinrad ZieglerVerlag
Studien VerlagSeitenzahl
260
Der Autor führt Gründe dafür an, warum die Standards der nomothetischen Wissenschaften nicht auf das ganze Gebiet der Psychoanalyse angewendet werden können: Psychische Krankheiten sind offensichtlich durch idiosynkratische Sinnkonstruktionen hervorgerufen oder sie manifestieren sich zumindest zum Teil in solchen. Sogenannte Kausalrelationen können nur post-hoc entdeckt werden, weil der Sinn einer Situation für ein Individuum nicht vorausgesagt werden kann. Ein Individuum kann nur als eine Entität begriffen werden, die einer sprachlichen Eigengesetzlichkeit folgend Bedeutung kreiert. Grünbaums Psychoanalysekritik hätte nur dann Gültigkeit, wenn das Bestehen von "absoluter Bedeutung" - was natürlich einer contradictio in adjecto gleichkommt - bewiesen werden könnte.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice