
Heimatfern Die Südtiroler Arbeitsmigration der 1950er und 1960er Jahre
29,90 €
inkl. MwSt,
- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Einband
Paperback
Erscheinungsdatum
15.02.2002
Abbildungen
mit 28 Fotos und Dok. auf 16 Taf. 21 cm
Verlag
Studien VerlagSeitenzahl
248
Gewicht
348 g
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-7065-1659-4
Allerdings änderte das zumeist nichts daran, dass Südtirol die "wahre" Heimat blieb, fern von der man zwar arbeitete, eine Familie gründete, sein Leben einrichtete, zu der aber die innere Bindung fortbestand und besteht, nicht zuletzt durch die Tätigkeit der Arbeitsstelle für Südtiroler Heimatferne.
Sabine Falch arbeitet Hintergründe, Ursachen und Geschichte dieser Emigrationsbewegung erstmals sorgfältig auf. Übersichtlich, mit zahlreichen Grafiken, Tabellen und Originalfotos, die zum Teil erstmals veröffentlicht werden, untersucht sie dieses bis in die Gegenwart reichende Phänomen. Eine Reihe von Lebensgeschichten Heimatferner, die Falch auf der Basis von Interviews nacherzählt, ergänzen ihre historischen Ausführungen und lassen den Leser die problematische Situation von Heimatfernen authentisch miterleben.
Aus dem Inhalt:
Rahmenbedingungen und Ausmaß der Südtiroler Arbeitsmigration
Heimatfernenbetreuung: Die Arbeitsstelle für Südtiroler Heimatferne
Biographische Merkmale der Südtiroler Heimatfernen
Lebensgeschichten der Heimatfernen
Südtiroler Arbeitsmigration - ein Sonderfall der Binnenwanderung
Zur Autorin:
Dr. Sabine Falch, geboren 1965, ist Vertragsassistentin am Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Nationalsozialismus, Minderheiten, Ideologiegeschichte, Kulturgeschichte und Regionalgeschichte.
Sabine Falch hat für dieses Buch den Leopold-Kunschak-Preis erhalten!
Weitere Bände von Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte
-
Zur Artikeldetailseite von Autonomie oder Selbstbestimmung? des Autors Rolf Steininger
Band 2
Rolf Steininger
Autonomie oder Selbstbestimmung?Buch
49,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Machtübernahme des Autors Horst Schreiber
Band 10
Horst Schreiber
Die MachtübernahmeBuch
39,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Österreich in den Fünfzigern des Autors Thomas Albrich
Band 11
Thomas Albrich
Österreich in den FünfzigernBuch
33,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Tirol und der Erste Weltkrieg des Autors Klaus Eisterer
Band 12
Klaus Eisterer
Tirol und der Erste WeltkriegBuch
39,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Schule in Tirol und Vorarlberg 1938-1948 des Autors Horst Schreiber
Band 14
Horst Schreiber
Schule in Tirol und Vorarlberg 1938-1948Buch
32,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Südtirol und die Geheimdienste 1943-1945 des Autors Gerald Steinacher
Band 15
Gerald Steinacher
Südtirol und die Geheimdienste 1943-1945Buch
34,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Invasion in der Normandie 1944 des Autors Günter Bischof
Band 16
Günter Bischof
Die Invasion in der Normandie 1944Buch
29,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Heimatfern des Autors Sabine Falch
Band 17
Sabine Falch
HeimatfernBuch
29,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Frankreich - Österreich 1945-1960 des Autors Barbara Porpaczy
Band 18
Barbara Porpaczy
Frankreich - Österreich 1945-1960Buch
44,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Tirol und Vorarlberg in der NS-Zeit des Autors Rolf Steininger
Band 19
Rolf Steininger
Tirol und Vorarlberg in der NS-ZeitBuch
49,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Bomben und Justiz des Autors Franz Watschinger
Band 20
Franz Watschinger
Bomben und JustizBuch
30,50 €
-
Zur Artikeldetailseite von Kennedy und Österreich des Autors Martin Kofler
Band 21
Martin Kofler
Kennedy und ÖsterreichBuch
29,90 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice