
Verlassenes Ende
Gedichte
Buch (Gebundene Ausgabe)
12,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.- Kostenlose Lieferung ab 30 € Einkaufswert
- Versandkostenfrei für Bonuscard-Kund*innen
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
10.03.1998
Verlag
Löwenzahn Verlag in der Studienverlag Ges.m.b.H.Seitenzahl
64
Maße (L/B/H)
19,5/13,4/1 cm
Alice Rühle-Gerstel, 1894 in Prag geboren, stammte aus einer jüdischen Familie, war im Deutschland der 20er Jahre neben Manès Sperber eine der führenden marxistischen Individualpsychologinnen, emigrierte 1932 nach Prag und 1936 nach Mexiko, wo sie dem Kreis um Leo Trotzki angehörte. Dort nahm sich die Publizistin, Schriftstellerin und Übersetzerin 1943 das Leben.
Ihre Gedichte sind geprägt von ihrer Weltanschauung, ihren Erfahrungen, die ein Bild geben von den chaotischen Zeitläuften der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Alice Rühle-Gerstels Lebensweg führt vom Fin de Siècle der österreichischen Monarchie über die Entstehung der Tschechoslowakischen Republik bis zum Exil in Prag und später in Mexiko. Sie kämpfte für die Sache der Frauen, versuchte mit vier Identitäten, der jüdisch-deutsch-tschechisch- mexikanischen, und ihrer Armut zu Rande zu kommen, bis die Resignation überwog und sie auf ein "Verlassenes Ende" zusteuerte.
Die Gedichte von Alice Rühle-Gerstel werden ergänzt durch eine biographische Skizze von Marta Marková sowie durch Daten, Bilder und Zeugnisse aus ihrem bewegten Leben.
Ihre Gedichte sind geprägt von ihrer Weltanschauung, ihren Erfahrungen, die ein Bild geben von den chaotischen Zeitläuften der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Alice Rühle-Gerstels Lebensweg führt vom Fin de Siècle der österreichischen Monarchie über die Entstehung der Tschechoslowakischen Republik bis zum Exil in Prag und später in Mexiko. Sie kämpfte für die Sache der Frauen, versuchte mit vier Identitäten, der jüdisch-deutsch-tschechisch- mexikanischen, und ihrer Armut zu Rande zu kommen, bis die Resignation überwog und sie auf ein "Verlassenes Ende" zusteuerte.
Die Gedichte von Alice Rühle-Gerstel werden ergänzt durch eine biographische Skizze von Marta Marková sowie durch Daten, Bilder und Zeugnisse aus ihrem bewegten Leben.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice