Die Auswanderung der Deferegger Protestanten 1666 bis 1725
34,90 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
01.01.2008
Verlag
Wagner InnsbruckSeitenzahl
158
Maße (L/B/H)
1,5/22,4/24,5 cm
Um das Jahr 1666 kursierten erste Gerüchte über die Verbreitung des Protestantismus im Osttiroler Defereggental.
Talbewohner, die als Hausierhändler in den deutschen Ländern unterwegs waren, hatten die neue Lehre in ihre Heimat gebracht. Im Dezember 1684 kam es zur ersten großen Ausweisung von Deferegger Männern und Frauen, die sich zum verbotenen Glauben bekannten. Der zuständige Salzburger Erzbischof bezeichnete sie als gefährliche Sektierer und untersagte ihnen die Mitnahme ihrer unter 15 Jahre alten Kinder.
Hunderte von Menschen wurden in den folgenden Monaten zur Auswanderung gezwungen. Alois Dissertori ist dem Schicksal der Betroffenen nachgegangen. Seine Forschungen gelten als das Standardwerk zur Geschichte der Deferegger Protestanten.
AUS DEM INHALT:
I. Land und Leute
II. Eindringen, Anfänge und Verbreitung der neuen Lehre
III. Eingreifen in die Obrigkeit
IV. Die Auswanderung
V. Schwierigkeiten trotz erfolgter Ausweisung der Wortführer und ihres Anhanges
VI. Mittel und Wege zur Rückgewinnung von Ausgewanderten
VII. Die zurückgehaltenen Kinder und das Vermögen
VIII. Entführungen zurückgehaltener Kinder
IX. Bemühungen der Defregger, mit Hilfe der evangelischen Reichsstände Kinder und Vermögen zu erlangen
X. Einreise der Deferegger zur Ordnung des Besitzes und Mitnahme der Kinder
XI. Wiederaufflammen der Bewegung und Ausklang
XII. Die lutherische Bewegung im tirolischen Teil Defereggens
XIII. Zusammenfassung
- Veräußerung der Besitze
- Einheimische Käufer
- Auswärtige Käufer
- Abrechnungen
- Veräußerung des Besitzes und Abrechnung in St. Jakob
- Verzeichnis der Deferegger Emigranten
- Verzeichnis der geistlichen und weltlichen Obrigkeit
Anmerkungen
Nachwort von Peter Blassnig
Verzeichnis der benützten Archive und Archivalien
Verzeichnis der benützten Literatur
Anhang
- Ergänzende Literaturangaben
- Biographie des Autors
Personenregister
WEITERE BÜCHER DES AUTORS:
"Schlösser, Rathäuser, Ansitze und Schulen in der Stadtgemeinde Bruneck"
"Brunecker Buch. Festschrift zur 700-Jahr-Feier der Stadterhebung"
Weitere Bände von Schlern-Schriften
-
Zur Artikeldetailseite von Die Ortsnamen der Gemeinde Pfeffersberg bei Brixen a. E des Autors Ignaz Mader
Ignaz Mader
Die Ortsnamen der Gemeinde Pfeffersberg bei Brixen a. EBuch
29,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Bergbauernfrage des Autors Ferdinand Ulmer
Ferdinand Ulmer
Die BergbauernfrageBuch
39,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Obergrenze der Dauersiedlung in Nordtirol des Autors Raimund Klebelsberg
Raimund Klebelsberg
Die Obergrenze der Dauersiedlung in NordtirolBuch
29,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde Tirols des Autors Franz Hutter
Franz Hutter
Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde TirolsBuch
44,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Jura-Mikrofauna und -flora des Sonnwendgebirges (Tirol) des Autors Robert Weynschenk
Robert Weynschenk
Die Jura-Mikrofauna und -flora des Sonnwendgebirges (Tirol)Buch
29,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Wörterbuch der Tiroler Mundarten des Autors Josef Schatz
Josef Schatz
Wörterbuch der Tiroler MundartenBuch
89,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Drei Lebensbilder aus Südtirol. Gottlieb Putz, Johann Baptist Foresti, Leonhard Liebener des Autors Gottfried Hohenauer
Gottfried Hohenauer
Drei Lebensbilder aus Südtirol. Gottlieb Putz, Johann Baptist Foresti, Leonhard LiebenerBuch
29,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Florian Waldauf von Waldenstein des Autors Ernst Verdross-Drossberg
Ernst Verdross-Drossberg
Florian Waldauf von WaldensteinBuch
29,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Standschützen verteidigen Tirol. 1915–1918 des Autors Anton Mörl
Anton Mörl
Standschützen verteidigen Tirol. 1915–1918Buch
39,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Heimat Zirl des Autors Prantl Norbert
Prantl Norbert
Heimat ZirlBuch
52,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Europa singt „Stille Nacht, Heilige Nacht ...“ des Autors Elmar Komathi-Schwarz
Elmar Komathi-Schwarz
Europa singt „Stille Nacht, Heilige Nacht ...“Buch
23,50 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Auswanderung der Deferegger Protestanten 1666 bis 1725 des Autors Alois Dissertori
Alois Dissertori
Die Auswanderung der Deferegger Protestanten 1666 bis 1725Buch
34,90 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice