
Die Kämpfe im Drei-Zinnen-Gebiet und am Kreuzberg in Sexten 1915-1917
34,95 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
01.01.1986
Verlag
Wagner InnsbruckSeitenzahl
222
Maße (L/B/H)
24/16,5/1,5 cm
Gewicht
396 g
Auflage
1
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-7030-0170-3
Der Verfasser, als Regimentsadjutant der Tiroler Kaiserjäger selbst am südlichen Kriegsschauplatz, schildert die Grenzschutzvorbereitungen, die Angriffs- und Verteidigungspläne und die Kampfhandlungen im Drei-Zinnen- und Kreuzberggebiet bis zum Abzug der italienischen Truppen im Herbst 1917.
Neben zahlreichen anderen Episoden beleuchtet er insbesondere das tragisch verlaufene Paternkofel-Unternehmen des Sextener Bergführers Sepp Innerkofler, der mit Freunden als "fliegende Patrouille" rastlos Gipfel um Gipfel bestieg und dort ins Blickfeld des Gegners zu gelangen suchte, um ihm den Anschein zu vermitteln, alle diese Berge seien österreichisch besetzt und gesichert (vgl. auch Schlern-Schriften 273).
AUS DEM INHALT:
1. TEIL: DIE KÄMPFE IM DREI ZINNEN-GEBIET
- Österreichische Grenzschutzvorbereitungen bis zum Beginn des Krieges mit Italien
- Lage auf italienischer Seite. Angriffspläne
- Lage auf österreichischer Seite
- Die Zinnen-Hochfläche und das Bacherntal
- Österreichischer Angriff auf den Paternsattel am 26. Mai 1915
- Besetzung des oberen Bacherntales durch die Italiener in der ersten Junihälfte 1915. Patrouillengänge Sepp Innerkoflers 7. Bsi 14. Juni 1915
- Österreichische Unternehmungen auf der Zinnen-Hochfläche und im Gebiete des Elfers am 4. Und 6. Juli 1915
- Besetzung der Hochbrunner Schneid, des Zsigmondy-Grates und der Zeltscharte durch die Italiener am 4. August 1915
- Italienische Angriffe im August 1915
- Italienische Angriffe Ende August und im September 1915
- Abmarsch des bayerischen Infanterie-Leibregimentes und der deutschen Artillerie-Formationen. Einsatz des k. u. k. 2. Regimentes der Tiroler Kaiserjäger im Grenzunterabschnitt 10b
- Unternehmungen des X. Marschbataillons des Infanterie-Regimentes Nr. 59 gegen den Sextenstein am 30. Oktober und 1. November 1915
- Der Toblinger Knoten und sein Ausbau als Beobachtungsstation
- Das Kriegsjahr 1916/17
- Auswirkungen der großen österreichischen Herbstoffensive im Jahre 1917 am Isonzo auf die Dolomitenfront
2. TEIL: DIE KÄMPFE AM KREUZBERG IN SEXTEN
- Österreichische Grenzschutzvorbereitungen bis zum Beginn des Krieges mit Italien
- Lage auf österreichischer Seite zur Zeit der Kriegserklärung Italiens
- Österreichische Teilangriffe nach der Kriegserklärung im Grenzunterabschnitt 10b auf den Frugnoni und die Pfannspitze (Monte Vanscuro) von Ende Mai bis 3. Juni 1915
- Italienischer Angriff auf das Wildkarleck (Cima Valone), auf die Porze (Cima Palombino) und das Tilliacher Joch vom 9. Bis 18. Juni 1915
- Vorlegen von Sicherungsabteilungen in das Gebiet von Burgstall - Kreuzbergstraße - Seikofel und Roteck und Einsatz des Bayerischen Infanterie-Leibregimentes
- Italienischer Angriff auf die Höhen östlich des Kreuzbergsattels (Frugnoni-Pfannspitze und Königswand bzw. Filmoorhöhe) vom 9. Bis 12. Und am 18. Juli 1915
- Italienischer Angriff auf die Stellung Burgstall - Seikofel - Roteck am 4. August 1915
- Italienischer Angriff auf die Stellung Burgstall - Pfannspitze am 6. September 1915
- Abmarsch des Bayerischen Infanterie-Leibregimentes und der deutschen Artillerieformationen im Herbst 1915. Einsatz des 2. Regimentes der Tiroler Kaiserjäger im Grenzunterabschnitt 10 b
- Italienischer Angriff im Kreuzbergabschnitt am 24. Oktober 1915
- Der weiße Tod
- Die Jahre 1916/17
Weitere Bände von Schlern-Schriften
-
Sankt Chrysanthen von Georg Reitter
Band 266
Georg Reitter
Sankt ChrysanthenBuch
49,90 €
-
Im Dienste der Musen. Briefwechsel mit Josef Garber von Josef Weingartner
Band 267
Josef Weingartner
Im Dienste der Musen. Briefwechsel mit Josef GarberBuch
34,90 €
-
Burg Klamm in Tirol von Siegfried Krezdorn
Band 268
Siegfried Krezdorn
Burg Klamm in TirolBuch
29,90 €
-
Die beiden Frauen des Erzherzogs Sigmund von Österreich-Tirol von Margarete Köfler
Band 269
Margarete Köfler
Die beiden Frauen des Erzherzogs Sigmund von Österreich-TirolBuch
39,95 €
-
Die Tiroler Frage auf der Friedenskonferenz von Saint Germain von Richard Schober
Band 270
Richard Schober
Die Tiroler Frage auf der Friedenskonferenz von Saint GermainBuch
58,00 €
-
Die Nikolausspiele des Alpenraumes von Hans Schuhladen
Band 271
Hans Schuhladen
Die Nikolausspiele des AlpenraumesBuch
39,90 €
-
Bruderschaften und ähnliche religiöse Vereinigungen in Deutschtirol bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts von Hans Hochenegg
Band 272
Hans Hochenegg
Bruderschaften und ähnliche religiöse Vereinigungen in Deutschtirol bis zum Beginn des 20. JahrhundertsBuch
39,90 €
-
Die Kämpfe am Monte Piano und im Cristallo-Gebiet (Südtiroler Dolomiten) 1915-1917 von Viktor Schemfil
Band 273
Viktor Schemfil
Die Kämpfe am Monte Piano und im Cristallo-Gebiet (Südtiroler Dolomiten) 1915-1917Buch
34,90 €
-
Die Kämpfe im Drei-Zinnen-Gebiet und am Kreuzberg in Sexten 1915-1917 von Viktor Schemfil
Band 274
Viktor Schemfil
Die Kämpfe im Drei-Zinnen-Gebiet und am Kreuzberg in Sexten 1915-1917Buch
34,95 €
-
Hieronymus Leopold Bacchettoni von Franz Huter
Band 275
Franz Huter
Hieronymus Leopold BacchettoniBuch
19,90 €
-
Die Innerebner. Ein altes Sarner Geschlecht von Waldemar Grossmann
Band 276
Waldemar Grossmann
Die Innerebner. Ein altes Sarner GeschlechtBuch
38,00 €
-
Die Priesterverfolgung der bayerischen Behörden in Tirol 1806-1809 von Mercedes Blaas
Band 277
Mercedes Blaas
Die Priesterverfolgung der bayerischen Behörden in Tirol 1806-1809Buch
49,00 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice