2004
Neue Buchhandlungen werden im Bühl Center Krems und der Plus City Pasching eröffnet. Für die Belohnung von loyalen Kundinnen und Kunden und zur weiteren Steigerung der Kundenzufriedenheit wird eine Bonuscard mit vielen Vorteilen eingeführt.
2002
Amadeus Buch & Medien GmbH eröffnet unter Amadeusbuch.at den ersten Online Shop.
2002
Insolvenz der Libro AG. Übernahme des Buchhandelsunternehmen Amadeus durch Thalia Deutschland. Neustart der Buchhandlungen unter Amadeus Buch & Medien GmbH.
1998
Im Juni übernimmt die Libro AG das Buchhandelsunternehmen Amadeus vom OÖ Landesverlag.
1996
Beginnend mit 1996 veräußert der OÖ Landesverlag schrittweise seine Tochtergesellschaften.
1991
Nach 1 ½ Jahren des Umbaus entsteht am 29. Oktober das Medienhaus Amadeus in Linz unter dem OÖ Landesverlag und setzt damit einen Meilenstein in der Geschichte des Buchhandels. Im selben Jahr steigt die Passauer Neue Presse (Dr. Hans Kapfinger GmbH) als Mehrheitseigentümer ins Unternehmen ein.
1946 - 1991
Unter dem OÖ Landesverlag wird expandiert. Neue Buch- und Papierhandlungen werden eröffnet.
1945
Die amerikanische Militärregierung anerkennt im Oktober den Rechtsanspruch des katholischen Pressvereins auf die Betriebe des Oberösterreichischen Landesverlags.
1938 - 1945
Zwangsverkauf und zeitweise Stilllegung der Buchhandlungen während des Krieges.
1871 - 1938
Ausbau der Geschäftstätigkeit in ganz Oberösterreich, im Rahmen von Umbauten, Erweiterungen und Neueröffnungen von Buchhandlungen.
1871
Das Unternehmen von Johann Planck wird über viele Jahre an Nachfolger weitergegeben bzw. an neue Eigentümer verkauft und schlussendlich im Jahre 1871 an den "katholischen Pressverein der Diözese Linz" verkauft.
1615
Johannes Kepler erhält die Lizenz für die erste Druckerei, Zeitung und Buchhandlung in Linz. Zur Unterstützung holt Johannes Kepler, den "löblichfreye Truckher" Johann Planck aus Erfurt, der das Recht erhielt, im Linzer Landhaus die erste Buchhandlung einzurichten.