Buchhändler*innen im Portrait

Meine Lieblingsbuchhändler*innen
Profilbild von Kemal Kulaksiz Kemal Kulaksiz Buchhandlung: Thalia Wien - Westbahnhof
0 Rezensionen
Meine letzte Rezension Ich verliebe mich so leicht von Hervé Le Tellier
Es ist die zuletzt sterbende Hoffnung, an die wir uns klammern, aus der wir Kraft schöpfen. Wie wir diese Kraft nutzen, ist eine andere Sache. Unser »Held« wandelt seine um zu Splitter der Illusion, die ihn blenden. Denn Wahrheit gleicht einem glühenden Stück Kohle auf nacktem Fleisch. So folgt er einer »Liebe«, von der er im Grunde weiß, dass er sie nur in seinen Gedanken konstruiert hat. Von der er abhängig ist. Ein interessantes Buch, das nur mir wenigen Seiten auskommt, um die Kraft Hoffnung und Illusion aufzudecken.
ab 21,50 €
Ich verliebe mich so leicht
4/5
4/5

Ich verliebe mich so leicht

Es ist die zuletzt sterbende Hoffnung, an die wir uns klammern, aus der wir Kraft schöpfen. Wie wir diese Kraft nutzen, ist eine andere Sache. Unser »Held« wandelt seine um zu Splitter der Illusion, die ihn blenden. Denn Wahrheit gleicht einem glühenden Stück Kohle auf nacktem Fleisch. So folgt er einer »Liebe«, von der er im Grunde weiß, dass er sie nur in seinen Gedanken konstruiert hat. Von der er abhängig ist. Ein interessantes Buch, das nur mir wenigen Seiten auskommt, um die Kraft Hoffnung und Illusion aufzudecken.

Kemal Kulaksiz
  • Kemal Kulaksiz
  • Buchhändler*in
Ich verliebe mich so leicht von Hervé Le Tellier

Meine Lieblingswerke

  • Die Frau in den Dünen von Kobo Abe
    5/5

    Die Frau in den Dünen

    Ein Sandloch, mittendrin ein Holzhaus und im Inneren eine sonderbare Frau. Abe Kōbō bündelt diese drei und richtet sie wie ein Sandstrahler auf seinen Protagonisten. Schicht für Schicht kehrt er sein Inneres nach außen. Bis er nackt vor dem Lesenden steht. Was ist der Mensch wert, was seine Aufgabe? Was bedeutet es, Teil einer Gesellschaft zu sein, und was nicht?

    Kemal Kulaksiz
    • Kemal Kulaksiz
    • Buchhändler*in Thalia Wien - Westbahnhof
    Die Frau in den Dünen von Kobo Abe
  • Die Entschuldigung von Eve Ensler
    5/5

    Die Entschuldigung

    Sie findet keine Ruhe, keinen Abschluss. Ihr fehlen Antworten, eine Entschuldigung, die sie nie bekommen hat. Bis sie beschließt, selbst eine zu schreiben und versucht, etwas zu entschuldigen, dass keine Entschuldigung der Welt rechtfertigen kann. Es ist beinahe paradox, zu schreiben, dass dieses Buch eine pittoreske Leseerfahrung ist. Denn Eve Ensler verpackt ihre furchtbaren Erfahrungen in poetische Worte, welche die umso wuchtiger ins Bewusstsein der Lesenden eindringen. Es ist erschreckend zu sehen, in welche Abgründe ein Mensch einen anderen Menschen stoßen kann. Oder ein Vater seine Tochter.

    Kemal Kulaksiz
    • Kemal Kulaksiz
    • Buchhändler*in Thalia Wien - Westbahnhof
    Die Entschuldigung von Eve Ensler
  • Generation haram von Melisa Erkurt
    5/5

    Generation haram

    Das Schulsystem und alles, wes darauf folgt ist wie ein Sieb. Privilegien bleiben und alles andere rasselt durch. Manche schaffen es, sich durch die winzigen Löcher zurück auf die sonnenbeschienene Seite des Siebs zu quetschen. Die meisten jedoch bleiben im Schatten zurück. Dort ist es dunkel und kalt. Erkurt scheut sich nicht davor, den Finger in die Wunde zu legen, hineinzubohren und verweist gekonnt auf die Probleme des österreichischen Schulsystems aber auch der Gesellschaft.

    Kemal Kulaksiz
    • Kemal Kulaksiz
    • Buchhändler*in Thalia Wien - Westbahnhof
    Generation haram von Melisa Erkurt
  • Gute Nacht, Tokio von Atsuhiro Yoshida
    5/5

    Gute Nacht, Tokio

    Es herrscht ewige Nacht. Denn die (kurisen) Protagonist:innen erwachen erst dann zum Leben, sobald sich Dunkelheit über Tokio gelegt hat, und ... irgendwie sind sie alle miteinander verbunden, otwohl sie nicht divergenter sein könnten. Yoshida versteht es, die Handlungsstränge seiner Figuren derart miteinander zu verknüpfen, dass man die Schnittpunkte kaum erwarten kann.

    Kemal Kulaksiz
    • Kemal Kulaksiz
    • Buchhändler*in Thalia Wien - Westbahnhof
    Gute Nacht, Tokio von Atsuhiro Yoshida
  • Daddy Issues von Dino Pešut
    5/5

    Daddy Issues

    Das Leben scheint voller unbegrenzter Möglichkeiten ... aber nur, wenn man in Privilegien ummantelt auf die Welt kommt. Daddy Issues ist nicht "nur" ein Buch, sondern ein Spiegel der Gesellschaft. Die bittere Ehrlichkeit Pesuts wird garantiert auch auf ihrer Brust lasten wie ein Albdruck

    Kemal Kulaksiz
    • Kemal Kulaksiz
    • Buchhändler*in Thalia Wien - Westbahnhof
    Daddy Issues von Dino Pešut
  • Das Ereignis von Annie Ernaux
    5/5

    Das Ereignis

    Ernaux schreibt darüber, was es im Frankreich der 1960er bedeutete, als Frau keine Selbstbestimmung über den eigenen Körper zu haben. Gar in ein kriminelles Licht gerückt zu werden, sobald der Versuch unternommen wird, über den eignen Körper zu verfügen. Warum soll eine Frau nicht selbst darüber entscheiden dürfen, ob sie Mutter werden möchte oder nicht. Hinzukommt die Doppelmoral der Gesellschaft, welche nach sozialem Status anders urteilt. Eine Thematik, welche nicht aktueller sein könnte.

    Kemal Kulaksiz
    • Kemal Kulaksiz
    • Buchhändler*in Thalia Wien - Westbahnhof
    Das Ereignis von Annie Ernaux
  • Dschinns von Fatma Aydemir
    4/5

    Dschinns

    Dschinns ist ein Manifest der Spuren, die die Seele all derer zeichnet, die sich im Sog zweier Kulturen befinden - gar in der Kluft dazwischen gefangen sind. Das eine Land ist ihnen fremd und im anderen sind sie unerwünscht. Eine Familie, die durch die Turbulenz der Zerrissenheit auseinanderfällt.

    Kemal Kulaksiz
    • Kemal Kulaksiz
    • Buchhändler*in Thalia Wien - Westbahnhof
    Dschinns von Fatma Aydemir

Meine Rezensionen

Rezensionen

Rezensionsdatum: absteigend

Filter

Kategorie

Autor

Sterne

Rezensionsdatum: absteigend