Meine letzte RezensionLeviathan erwachtvon James Corey
Die Menschen bevölkern in ferner Zukunft nicht mehr nur die Erde, sondern nun auch bereits große Teile des Sonnensystems, mit den größten Kolonien auf dem Mars und den Planeten des Asteroidengürtels.
Im ersten Teil der Science-Fiction-Reihe „The Expands“ lässt James Corey den Leser durch die Augen der zwei Hauptcharaktere Holden und Miller eine Geschichte rund um Macht, Rassismus und Moral erleben.
Holden hat nach einigen Jahren beim Militär nun bei einem Eisbrecher angeheuert, dessen Besatzung regelmäßig Gletschereis auf den Saturnringen abbaut, um die Wasserversorgung der Zivilisation zu gewährleisten. Als die „Canterbury“ auf dem Rückflug zu ihrem Heimathafen mitten im All einen Notruf erhält, besteigen Holden und Teile der Crew kurzerhand ein Shuttle, um diesem Ruf zu folgen. Doch dies bleibt nicht ohne Folgen für die gesamte Zivilisation.
Miller arbeitet als Polizist in der Raumstation auf Ceres, einem der ersten Planeten, den die Menschheit im Asteroidengürtel besiedeln konnte. Als er den Spezialauftrag erhält die entführte Julia Mao, Tochter eines mächtigen Industriellen, zurückzubringen ist sein Spürsinn geweckt. Er taucht mehr und mehr in die Geschichte des Mädchens ein, bis er schließlich auf weit mehr stößt als nur auf den Zusammenhang zwischen den aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen und Julie.
An diesem SciFi-Roman hat mich neben den (für mich) sehr glaubwürdig klingenden wissenschaftlichen Erklärungen rund um das gesellschaftliche Leben der Zivilisation in dieser Zukunft, auch besonders die Charakter- und Beziehungsentwicklung begeistert, die manche der Charaktere im Laufe des Buches durchmachen.