Die zunehmende Komplexität der Medizin mit einer Vielzahl am Behandlungsprozess beteiligter Professionen birgt viele Risiken. Ein systematisches Risikomanagement bietet, gemeinsam mit dem Qualitätsmanagement, die Möglichkeit, in der Organisation eine Risiko- und Sicherheitskultur zu entwickeln, die einen präventiven Umgang mit Risiken und eine Kultur des Lernens aus Fehlern ermöglicht und Behandlungsprozesse für Patienten und Mitarbeiter sicherer gestaltet. Dieser Leitfaden beschreibt den Aufbau und die Methoden des klinischen Risikomanagements für Einrichtungen des Gesundheitswesens aus führungsbezogener, juristischer und medizinisch-pflegerischer Sicht.

Bruno Brühwiler
Dr. Bruno Brühwiler ist Experte auf den Gebieten Risk Management und internationaler Industrieversicherung und international anerkannter Fachbuchautor in diesem Themenbereich.
Ähnliche Autor*innen
Alles von Bruno Brühwiler
-
Risikomanagement nach ISO 31000 und ONR 49000 von Bruno Brühwiler
Risikomanagement nach ISO 31000 und ONR 49000
Bruno Brühwiler
Buch (Taschenbuch)
19,80 €
-
Risikomanagement als Führungsaufgabe von Bruno Brühwiler
Risikomanagement als Führungsaufgabe
Bruno Brühwiler
Buch (gebundene Ausgabe)
82,20 €
-
Das sichere Krankenhaus von Heike-Anette Kahla-Witzsch
Das sichere Krankenhaus
Heike-Anette Kahla-Witzsch
40,10 €
-
Innovative Risikofinanzierung von Bruno Brühwiler
Innovative Risikofinanzierung
Bruno Brühwiler
Buch (Taschenbuch)
51,39 €