Pflegenotstand? Altersarmut? Respektrente?
So kann es nicht weitergehen! Politiker*innen der SPD und der LINKEN diskutieren in diesem Band, wie eine dezidiert linke Sozialpolitik aussehen kann, die der Misere der Alten in diesem Land ein Ende macht. Sie präsentieren die Ergebnisse aus einer Reihe von Gesprächen, die beide Parteien in der jüngeren Vergangenheit führten. Dabei geht es darum, die aktuelle Abwertung und Vernachlässigung der zahlenmäßig immer größer werdenden älteren Generation zu stoppen. Welche Konzepte bietet die Politik Menschen an, die sich um eine ausreichende Rente und Pflege sorgen? Wie werden sie finanziert?
In den Beiträgen betrachten die Autor*innen die Sorgen und Ängste der Menschen, wenn es ums Altern geht, und die Probleme, mit denen sie konfrontiert werden. Dafür entwerfen sie solidarische Lösungsansätze. Erfahrung muss stärker anerkannt werden! Nicht nur an die jüngere Generation, die Enkel, soll appelliert werden, Einstellungen und Sichtweisen auf das (eigene) Alter zu überdenken. Auch über die Situation der älteren Generation in Bezug auf Rente und Pflege soll aufgeklärt werden. Gemeinsam rufen die Autor*innen dieses Bandes dem Leser zu: Keine Angst vorm Älterwerden!
Ergänzt wird das Buch durch Beiträge des Liedermachers Konstantin Wecker über seine persönliche Erfahrung des Älterwerdens und der Publizistin Bascha Mika, die über das ungleiche Altern bei Männern und Frauen berichtet.

Bascha Mika
Bascha Mika wurde 1954 in einem schlesischen Dorf in Polen geboren und übersiedelte als Kind in die Bundesrepublik. Nach einer Banklehre studierte sie Germanistik, Philosophie und Ethnologie. Sie arbeitete als Redakteurin und Journalistin und veröffentlichte 1998 eine kritische Alice-Schwarzer-Biografie, die für großes Aufsehen sorgte. Von 1999 bis 2009 war sie Chefredakteurin der taz. Heute ist sie Honorarprofessorin an der Universität der Künste, Berlin, und freie Publizistin.
Ähnliche Autor*innen
Alles von Bascha Mika
-
Mutprobe von Bascha Mika
Mutprobe
Bascha Mika
10,30 €
-
Mut von
Mut
Buch (gebundene Ausgabe)
18,50 €
-
Die Mythen der Rechten von
Die Mythen der Rechten
13,20 €
-
Was ist gerecht? von Bascha Mika
Was ist gerecht?
Bascha Mika
15,30 €
-
Rente und Respekt! von Lothar Binding
Rente und Respekt!
Lothar Binding
Buch (Taschenbuch)
8,30 €
-
Die Feigheit der Frauen von Bascha Mika
Die Feigheit der Frauen
Bascha Mika
eBook (ePUB)
7,99 €
-
Freiheit von Bascha Mika
Freiheit
Bascha Mika
eBook (ePUB)
11,99 €