An einem regnerischen Abend im August 1823 treffen im Hause des Kölner Stadtphysikus Dr. Elkendorf einige kunstliebende Herren zu einem Abendessen zusammen. Unter ihnen befinden sich der Gelehrte und Sammler Wallraf, der Verleger DuMont und der gerade aus Paris zurückgekehrte Dr. Jakob Nockenfeldt. Die Gesellschaft isst Krebssuppe mit Morcheln, trinkt erlesene Weine und plaudert über Kunst und Wissenschaft. Am nächsten Tag ist Dr. Nockenfeldt tot – vergiftet. Seine Haushälterin Anna Steinbüchel macht sich auf die Suche nach dem Täter …

Barbara Becker-Jákli
Barbara Becker-Jákli, Jahrgang 1952, Dr. phil., Historikerin und Mitarbeiterin des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln. Publikationen zur jüdischen Geschichte, Medizingeschichte und zum Nationalsozialismus.
Ähnliche Autor*innen
Alles von Barbara Becker-Jákli
-
Mord im Biedermeier von Barbara Becker-Jákli
Mord im Biedermeier
Barbara Becker-Jákli
Buch (Taschenbuch)
18,50 €
-
Das jüdische Köln von Barbara Becker-Jákli
Das jüdische Köln
Barbara Becker-Jákli
Buch (Taschenbuch)
17,50 €
-
Der jüdische Friedhof Köln-Bocklemünd von Barbara Becker-Jákli
Der jüdische Friedhof Köln-Bocklemünd
Barbara Becker-Jákli
Buch (Taschenbuch)
10,30 €
-
Das jüdische Krankenhaus in Köln von Barbara Becker-Jákli
Das jüdische Krankenhaus in Köln
Barbara Becker-Jákli
Buch (gebundene Ausgabe)
29,30 €