Die Politische Philosophie der Aufklärung hebt mit Thomas Hobbes' Versuch an, den Staat aus der Vernunft zu begründen. Die Crux aller neuzeitlichen Politischen Philosophie besteht darin, den Widerspruch von Freiheit und Unterwerfung aufzuheben. Die Vertragstheorie dient dazu, diesen Widerspruch zu lösen, indem der Staat aus dem Konsens derer begründet wird, die ihm unterworfen sein werden. Die Begründung für die Unterwerfung unter zwingende Institutionen liefert die Vernunft: Die Vernunft legt es nahe, Schranken für die willkürliche Freiheit zu akzeptieren. Das bedeutet aber, wie die Entwicklung von Hobbes bis Hegel erweist, die politische Identifizierung von Freiheit und Vernunft. Die Philosophie der Aufklärung kann den Staat nur noch in der Freiheit begründen. Doch gerade die Begründung des Staates aus Freiheit und Vernunft führt zum Absolutismus des Staates.

Armin Adam
Armin Adam, Jahrgang 1960, studierte Germanistik, Romanistik und Politische Wissenschaft an verschiedenen Universitäten und ist Privatdozent für Politische Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Ähnliche Autor*innen
Alles von Armin Adam
-
Natur denken von
Natur denken
28,77 €
-
Übertragung und Gesetz von
Übertragung und Gesetz
109,95 €
-
Despotie der Vernunft? von Armin Adam
Despotie der Vernunft?
Armin Adam
Buch (Taschenbuch)
35,00 €