30 Jahre wiedervereinigtes Deutschland - und welche Rolle spielt der Sprachgebrauch der DDR heute noch? Was wirkt nach und verstehen Ost- und Westdeutsche unter „Pionier" das Gleiche? Ausgehend von DDR-typischen Wörtern und Wendungen zeigt dieses Wörterbuch deren spezifische Bedeutung für ein Leben in der DDR anhand von Erklärungen, Kontexten und Kommentaren. Damit begegnet es der Vorstellung, in der DDR sei eine wirklich andere deutsche Sprache gesprochen worden. Andererseits zeigt es, dass mit den einzelnen Wörtern ganz andere Konzepte verbunden waren. Eine Art DDR-typisches Lexikon hinter der Wortoberfläche.

Antje Baumann
Antje Baumann, promovierte Sprachwissenschaftlerin, ist Referentin für Sprachberatung im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz in Berlin. Sie veröffentlichte mehrere Bücher zur Sprache in der DDR und in der Nachwendezeit.
Ähnliche Autor*innen
Alles von Antje Baumann
-
Mit der Schwalbe zur Datsche von Antje Baumann
Mit der Schwalbe zur Datsche
Antje Baumann
Buch (gebundene Ausgabe)
12,40 €
-
Die Teufelin steckt im Detail von
Die Teufelin steckt im Detail
Buch (Taschenbuch)
30,70 €
-
Regeln der Auslegung internationaler Handelsgeschäfte von Antje Baumann
Regeln der Auslegung internationaler Handelsgeschäfte
Antje Baumann
52,00 €
-
Practitioner's Handbook on International Commercial Arbitration von Frank-Bernd (Partner, Partner, Skorczyk & Weigand
Practitioner's Handbook on International Commercial Arbitration
Frank-Bernd (Partner, Partner, Skorczyk & Weigand
429,99 €