Mehr Bildungsgerechtigkeit ist in unserer Gesellschaft Konsens. Aber wir kommen diesem Ziel nicht näher. Mit zunehmender Spaltung der Gesellschaft wächst sogar die Ungleichheit der Bildungschancen. Eine gründliche Neuorientierung tut not. Dafür entwickeln die Autor*innen in sieben Kapiteln das Konzept einer Schule ohne Aussonderung. Sie beschreiben, was schief läuft, aber auch, was in den „Bildungskoffer“ gehört, den alle Kinder am Ende der KiTa-Zeit erworben haben und den später alle Jugendlichen beim Verlassen der Regelschule gut gefüllt in ihr zukünftiges Leben mitnehmen sollten. Die Autor*innen sagen, welche Standards für Bildungsgerechtigkeit als Richtschnur der notwendigen Entwicklungsarbeit dienen können, und beschreiben, wie die „Traumschule“ aussieht, in die alle gerne gehen und die den Schüler*innen und Pädagog*innen zur Heimat wird.
AG
Annemarie der Groeben
Annemarie von der Groeben arbeitete nach ihrem Studium der Germanistik, Romanistik und Philosophie als Lehrerin an Gymnasien. 1976 wechselte sie zur Bielefelder Laborschule, wo sie seit 1989 Didaktische Leiterin ist. Annemarie von der Groeben ist Redaktionsmitglied der Zeitschrift Pädagogik. Die Universität Bielefeld zeichnete sie mit der Ehrendoktorwürde aus.
Ähnliche Autor*innen
Alles von Annemarie der Groeben
-
Scriptor Praxis von Annemarie der Groeben
Scriptor Praxis
Annemarie der Groeben
Buch (Taschenbuch)
22,10 €
-
Bildung gegen Spaltung von Hans Brügelmann
Bildung gegen Spaltung
Hans Brügelmann
20,99 €
-
Scriptor Praxis von Annemarie der Groeben
Scriptor Praxis
Annemarie der Groeben
Schulbuch (Taschenbuch)
17,99 €
-
Vielfalt gestalten von Ines Boban
Vielfalt gestalten
Ines Boban
eBook (PDF)
12,80 €