Jeder echte Leser kennt das Paradox: Die Faszination eines Buchs, dessen Sinn sich einem nicht so ohne Weiteres oder vielleicht gar nie offenbart. Was verführt Leser zur Lektüre schwer- oder gar unlesbarer, rätselhafter oder schlicht unverständlicher Bücher? Dieser Frage geht Andreas Wang gewitzt nach und entdeckt den unwiderstehlichen Reiz unlesbarer Bücher. In seinem literatur- und rezeptionsgeschichtlichen Essay gelingt ihm ein kurzweiliger und erhellender Rundgang durch Bücher von Lautmalern, Stotterern,
Bildermachern, Wortnomaden und Zufallsgeneratoren. Er erkundet mechanische Texte ebenso wie Sprachkaskadeure und Wirklichkeitssucher. Ein Muss für alle Literaturliebhaber.

Andreas Wang
Andreas Wang, 1945 in Salzwedel (Altmark) geboren, ist promovierter Literaturwissenschaftler und ist nach einer Laufbahn als Redakteur beim NDR heute Initiator und Juror der »Sachbücher des Monats«. 2012 veröffentlichte er den Essayband Drei Versuche über die Wirklichkeit.
Ähnliche Autor*innen
Alles von Andreas Wang
-
Lob der schwierigen Lesart von Andreas Wang
Lob der schwierigen Lesart
Andreas Wang
Buch (gebundene Ausgabe)
20,60 €
-
Der «Miles Christianus» im 16. und 17. Jahrhundert und seine mittelalterliche Tradition von Andreas Wang
Der «Miles Christianus» im 16. und 17. Jahrhundert und seine mittelalterliche Tradition
Andreas Wang
Buch (Taschenbuch)
60,95 €
-
Illustrierte Flugblätter des Barock von
Illustrierte Flugblätter des Barock
109,95 €