Byzanz: Das andere Mittelalter Während das Weströmische Reich im 5. Jahrhundert n. Chr. von wandernden Völkern überrannt wurde, stand das oströmische Imperium noch am Anfang seiner Blüte: Unter Kaiser Justinian stieg das Byzantinische Reich zu einer wahren Weltmacht auf. Zu seinen Glanzzeiten beherrschte es sogar weite Teile des Mittel- und Schwarzmeerraums. Doch Byzanz musste sich in seiner mehr als 1000-jährigen Geschichte auch einiger mächtiger Gegner erwehren, bis es 1453 – schon längst reduziert auf das Stadtgebiet Konstantinopels – letztlich von den Osmanen eingenommen wurde. Der Byzanz-Experte Andreas Külzer beleuchtet kompetent und unterhaltsam die wechselvolle Geschichte des Reichs. Sein Blick auf Gesellschaft und Alltag, Verwaltung und Kirche, Kunst und Architektur hilft dem Leser, das Klischee eines dekadenten Reichs zu hinterfragen und ein faszinierendes Phänomen der Geschichte näher kennenzulernen.

Andreas Külzer
Andreas Külzer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und lehrt als apl. Professor für Byzantinistik an der Universität zu Köln.
Ähnliche Autor*innen
Alles von Andreas Külzer
-
Byzanz von Andreas Külzer
Byzanz
Andreas Külzer
Buch (Taschenbuch)
10,90 €
-
Disputationes graecae contra Iudaeos von Andreas Külzer
Disputationes graecae contra Iudaeos
Andreas Külzer
129,95 €
-
The Bible in Byzantium von
The Bible in Byzantium
eBook (PDF)
66,90 €
-
The Bible in Byzantium von
The Bible in Byzantium
Buch (gebundene Ausgabe)
83,00 €