AV

Alberto Vázquez-Figueroa

Alberto Vázquez-Figueroa wurde 1936 (in Santa Cruz auf Teneriffa) geboren, dem Jahr, in dem der Spanische Bürgerkrieg ausbrach. Der Beginn seines Lebens ist von diesem historischen Umstand geprägt, denn sein Vater, seine Onkel und sein Großvater wurden gefangengenommen und deportiert. Eine weitere persönliche Tragödie ereignet sich, als 1949 seine Mutter stirbt und er im Alter von dreizehn Jahren zu den Brüdern seines Vaters in die Sahara geschickt wird, wo er seine restliche Kindheit und Jugend verbringen wird. Das Leben in der Wüste, ihre Bewohner und seine Härte prägen ihn in jeder Beziehung.
1954 kehrt er nach Santa Cruz de Tenerife zurück, macht dort sein Abitur und studiert dann Journalismus in Madrid. Während des Studiums arbeitet er 1957 und 1958 als Tauchlehrer auf dem Schulschiff Cruz del Sur. Im Januar 1958 leitet er das Taucherteam, das die Leichen vom Grund des Sanabria-Sees birgt, nachdem ein Staudamm gebrochen war. Nach Beendigung seines Studiums reist er nach Zentralafrika, von wo er mit großartigen Reportagen zurückkehrt, die er in der renommierten Wochenzeitschrift Destino veröffentlicht. Nach einigen Jahren als Auslandskorrespondent für diese Zeitschrift beginnt er als Sonderberichterstatter für La Vanguardia und das spanische Fernsehen zu arbeiten und berichtet über die wichtigsten kriegerischen Konflikte der Zeit.
Schritt für Schritt gelingt es ihm, seine großen Leidenschaften in Einklang zu bringen: die Literatur, das Abenteuer und das Reisen … Zu Beginn veröffentlicht er Bücher über entlegene und gewissermaßen exotische Orte, die er als Journalist kennenlernt (África encardenada, La ruta de Orellana, Galápagos …), aber dann beginnt er auch, Romane herauszubringen (Manaos, Yubani, Quien mató al embajador …). Erfolge erzielt er mit Ébano und den großen Durchbruch mit Tuareg. Viele seiner Romane wurden verfilmt. Mit der Filmindustrie verbindet ihn eine lange Beziehung, während der er als Leiter, Drehbuchautor und Produzent tätig war. Als seine bekanntesten Arbeiten kann man noch Bogotá, El perro, El señor de las tinieblas (Der Herr der Finsternis), Coltán, die Océano Trilogie und die Cienfuegos (Hundertfeuer) Reihe nennen. Im Jahr 2010 wurde ihm für seinen Roman Garoe der renommierte Preis des Historischen Romans Alfonso X der Weise verliehen.

Zuletzt erschienen

Ebano

Ebano

Nach 16 veröffentlichten Büchern erlangt Alberto Vázquez-Figueroa mit diesem Roman endgültigen Ruhm als Schriftsteller, einer Geschichte, die in Afrika spielt, einem Kontinent, den er genau kennt und auf den er uns mit all seiner Schönheit und Wildheit auf unvergleichliche Weise entführt. Ébano erzählt die Geschichte eines jungen Paares, eines europäischen Fotografen und einer schönen, an der Sorbonne ausgebildeten Afrikanerin, die auf ihrer Hochzeitsreise im Tschad brutal entführt und als Sklavin verkauft werden. Ihr Mann begibt sich daraufhin auf eine verzweifelte Suche auf dem afrikanischen Kontinent in einem Wettlauf gegen die Zeit. Im dramatischen Licht Afrikas legt Alberto Vázquez-Figueroa die grausamsten und edelsten Neigungen der Menschen in einer schockierenden Geschichte offen, die dem Leser unter die Haut geht und unauslöschliche Spuren hinterlässt. Dieser Roman ist eine Hommage an die Mitglieder des ausgestorbenen ¿White Squad" und basiert auf authentischen Daten, die von Mitgliedern der Kommission der Vereinten Nationen für die Abschaffung der Sklaverei und der Anti-Slavery Society in London veröffentlicht wurden, sowie auf Untersuchungen, die vom eigenen Autor durchgeführt wurden in Zentralafrika.
Mehr erfahren

Buch (Taschenbuch)

34,99 €

Alles von Alberto Vázquez-Figueroa

Filtern und Sortieren

Sortierung
Kategorie
Preis
Veröffentlichungsdatum
Lieferbarkeit